612011 Literatur-, kultur- oder medienwissenschaftliches Seminar: Bilder und Einbildungen: Images von Russland und der Sowjetunion

Sommersemester 2010 | Stand: 09.08.2010 LV auf Merkliste setzen
612011
Literatur-, kultur- oder medienwissenschaftliches Seminar: Bilder und Einbildungen: Images von Russland und der Sowjetunion
SE 2
7,5
wöch.
jährlich
Deutsch
Auseinandersetzung mit Fragen von Selbst- und Fremdbildern sowie mit Fragen der gegenseitigen kulturellen Wahrnehmung; Diskussion theoretischer Ansätze zum Thema sowie praktische Analyse von schriftlichen und visuellen Texten
In den einführenden Stunden des Seminars steht die Diskussion von theoretischen Positionen im Vordergrund, die vor allem die Konstruiertheit gegenseitiger Wahrnehmungen bewusst machen soll (nationale Stereotype, Orientalismus, Fremd- und Eigenbilder, Ein- und Ausschließungsmechanismen, gelenkte Wahrnehmung). Parallel dazu wird in gemeinsamer Lektüre- und Diskussionsarbeit ein Einblick in die Geschichte der wechselvollen Sichtweisen von Russland/ Sowjetunion und dem deutschsprachigen Raum erarbeitet. Die Referate der Studierenden (und die darauf aufbauenden schriftlichen Arbeiten) werden vor allem Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit und der Gegenwart bringen und Themen behandeln wie z.B. die Berichterstattung in Presse und Fernsehen über Russland; der Zweite Weltkrieg in Literatur und Film; Entwurf von (Eigen-)Wunschbildern in der (Tourismus-)Werbung u.a.
Vorträge der LVL, gemeinsame Diskussion von ausgewählten Texten, Referate der Studierenden
Anwesenheitspflicht in den Präsenzstunden und Diskussionsbeiträge, ein Referat, eine schriftliche Seminar- bzw. Bakkalaureatsarbeit
Konrad, Jochen: Stereotype in Dynamik. zur kulturwissenschaftlichen Verortung eines theoretischen Konzepts. Tönning 2006. Förster, Jens: Kleine Einführung in das Schubladendenken: vom Nutzen und Nachteil des Vorurteils. München 2007. Berwanger, Katrin [Hrsg.] : Stereotyp und Geschichtsmythos in Kunst und Sprache: Die Kultur Ostmitteleuropas in Beiträgen zur Potsdamer Tagung, 16. - 18. Januar 2003. Frankfurt am Main 2005. Reihe: West-östliche Spiegelungen [Russland und Deutschland], hg. von Lew Kopelew, fortgesetzt von K. Eimermacher.
Bachelor (2009): Voraussetzung für den Besuch der LV ist die positive Beurteilung des PMs 13 und 14 bzw. positive Beurteilung eines literatur-/kulturwissenschaftlichen Proseminars Anrechenbar für Bakkalaureatsstudium Russisch 2002: Kulturwissenschaft/Ausgewählte Bereiche der russischen Kultur oder Literaturwissenschaft/Ausgewählte Bereiche der russischen Literatur und Literaturwissenschaft. Voraussetzung für den Besuch des Seminars: Positiver Abschluss des literaturwissenschaftlichen Proseminars "Narrative Strukturen" sowie einer der beiden Überblicksvorlesungen zur russischen Literatur und Kultur (entweder 19. oder 20. Jh.). Anrechenbar für Magisterstudium Russisch 2002: Spezialisierung/Literaturwissenschaft (Seminar)
Beginn: 9. März 2010
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 09.03.2010
12.30 - 14.00 40406 40406 Barrierefrei
Di 16.03.2010
12.30 - 14.00 40406 40406 Barrierefrei
Di 23.03.2010
12.30 - 14.00 40406 40406 Barrierefrei
Di 13.04.2010
12.30 - 14.00 40406 40406 Barrierefrei
Di 20.04.2010
12.30 - 14.00 40406 40406 Barrierefrei
Di 27.04.2010
12.30 - 14.00 40406 40406 Barrierefrei
Di 04.05.2010
12.30 - 14.00 40406 40406 Barrierefrei
Di 11.05.2010
12.30 - 14.00 40406 40406 Barrierefrei
Di 18.05.2010
12.30 - 14.00 40406 40406 Barrierefrei
Di 01.06.2010
12.30 - 14.00 40406 40406 Barrierefrei
Di 08.06.2010
12.30 - 14.00 40406 40406 Barrierefrei
Di 15.06.2010
12.30 - 14.00 40406 40406 Barrierefrei
Di 22.06.2010
12.30 - 14.00 40406 40406 Barrierefrei
Di 29.06.2010
12.30 - 14.00 40406 40406 Barrierefrei