612011 UE Russisch IIb
Sommersemester 2025 | Stand: 03.01.2025 | LV auf Merkliste setzenVertiefende Entwicklung elementarer Fertigkeiten in den Bereichen der mündlichen und schriftlichen Rezeption, Produktion und Interaktion sowie Mediation.
Vertiefender Ausbau der allgemeinen sprachlichen Grundlagen mit Fokus auf kommunikativer Grammatik und Lexik.
Interaktiver und mediengestützter Fremdsprachenunterricht
1 schriftlicher Test und 1 mündliche Prüfung am Semesterende; Hausübungen und aktive Mitarbeit
Liden & Denz (2017 u. 2019). Я люблю русский язык. А1 und A2.
Кабяк (2024). Очень простые истории (А1-А2+). Златоуст.
1. BA-Studierende: Positiv absolviertes Pflichtmodul 4
2. LA-Studierende (Studienplan 2015): Russisch A2-Niveau; Studierende, die nicht über dieses Niveau verfügen, haben die Möglichkeit, die Kurse Russisch Ia und Russisch Ib aus dem Bachelorstudium Slawistik (Pflichtmodul 4) zu absolvieren.
3. Bitte beachten Sie, dass die parallele Anmeldung für Russisch IIa und IIb Voraussetzung ist. Diese Kurse werden im Sommersemester als sechsstündiger Intensivkurs geführt.
Die Lehrveranstaltungen Russisch IIa und IIb laut BA-Curriculum 2024 entsprechen dem Spachkurs Russisch I laut BA-Curriculum 2015.
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Slawistik laut Curriculum 2024 (180 ECTS-AP; 6 Semester)
- Pflichtmodule (145 ECTS-AP)
- Bachelorstudium Slawistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 04.03.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 06.03.2025
|
12.00 - 13.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Di 11.03.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 13.03.2025
|
12.00 - 13.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Di 18.03.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 20.03.2025
|
12.00 - 13.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Di 25.03.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 27.03.2025
|
12.00 - 13.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Di 01.04.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 03.04.2025
|
12.00 - 13.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Di 08.04.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 10.04.2025
|
12.00 - 13.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Di 29.04.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Di 06.05.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 08.05.2025
|
12.00 - 13.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Di 13.05.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 15.05.2025
|
12.00 - 13.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Di 20.05.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 22.05.2025
|
12.00 - 13.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Di 27.05.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Di 03.06.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 05.06.2025
|
12.00 - 13.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Di 10.06.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 12.06.2025
|
12.00 - 13.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Di 17.06.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Di 24.06.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 26.06.2025
|
12.00 - 13.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
612011-0 | 01.02.2025 00:00 - 21.02.2025 23:59 | |
Bacher S. |