612023 VU Filmgeschichte und Filmästhetik: Polnische Filmschule 1956-1963

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 08.02.2023 LV auf Merkliste setzen
612023
VU Filmgeschichte und Filmästhetik: Polnische Filmschule 1956-1963
VU 2
5
wöch.
2-Jahresrhythmus
Deutsch

Sie haben sich mit wichtigen Vertreter:innen der Polnischen Filmschule und ihren Filme beschäftigt, deren filmästhetische Zugänge und ihre Relevanz für das internationale Filmschaffen diskutiert und den geschichtlichen Kontext kennengelernt: Was passiert in der Volksrepublik Polen und Osteuropa nach Stalins Tod?

Nach dem Tod Iosif Stalins 1953 setzt in ganz Osteuropa das sogenannte Tauwetter ein – eine relativ liberiale Periode, die dazu führt, dass in Literatur, Kunst und Film plötzlich Dinge möglich werden, die bis dahin völlig undenkbar waren. Diese Entwicklung macht auch vor der Volksrepublik Polen nicht halt. Ein besonders prägnantes Beispiel ist die Polnische Filmschule / Polska szkoła filmowa, eine Gruppe von Filmschaffenden an der staatlichen Filmhochschule in Łódź, die sich von der politisch aufoktroyierten Doktrin des sozialistischen Realismus lossagen und neue Wege in der Filmkunst zu gehen versuchen. Beteiligt sind zahlreiche Regisseure, die später internationale Bedeutung erringen sollten, etwa Jerzy Kawalerowicz, Andrzej Wajda, Wojciech Has, Kazimierz Kutz, Janusz Morgenstern, Tadeusz Konwicki und Roman Polański.


Die Lehrveranstaltung setzt sich zu Ziel, sowohl die internationale Bedeutung der polnischen Filmschule herauszuarbeiten – Martin Scorsese etwa ist ein bekennender Anhänger – als auch auf die Wirkung einzugehen, die die Filme in der Volksrepublik Polen entfalteten, weil sie insbesondere die Schrecken des Zweiten Weltkriegs behandelten und gleichzeitig auf die dumpfe und nationalistisch geprägte Geschichtsverzerrung durch den realistischen Sozialismus hinwiesen.


Alle Filme liegen mit deutschen oder englischen Untertiteln vor.

Flipped classroom - Sie bereiten Texte im Selbststudium vor und bearbeiten Arbeitsaufgaben; die Präsenzzeiten können für Diskussionen im Plenum und die Klärung offener Fragen genutzt werden. Als Vorbereitungsmaterialen werden Primär- und Sekundärtexte sowie bei Bedarf kurze Videovorträge eingesetzt.

Portfolio

Literaturliste wird im OLAT verfügbar sein.

Keine.

03.10.2022
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
  • SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 03.10.2022
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mo 10.10.2022
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mo 17.10.2022
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mo 24.10.2022
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mo 31.10.2022
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mo 07.11.2022
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mo 14.11.2022
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mo 21.11.2022
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mo 28.11.2022
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mo 05.12.2022
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mo 12.12.2022
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mo 09.01.2023
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mo 16.01.2023
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mo 23.01.2023
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mo 30.01.2023
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei