612032 VU Ausgewählte Bereiche der Literaturwissenschaft: Dimensionen der Liebe: russophone Lyrik vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 09.01.2024 LV auf Merkliste setzen
612032
VU Ausgewählte Bereiche der Literaturwissenschaft: Dimensionen der Liebe: russophone Lyrik vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
VU 2
5
Block
jährlich
Deutsch

Die Studierenden kennen die wichtigsten literaturwissenschaftlichen Methoden zur Analyse von Gedichten, sie sind mit der Kunst verschiedener Dichterinnen und Dichter der russophonen Lyrik (kanonischen und weniger bekannten) vertraut und können die politische Relevanz von Gedichten in ihrem historischen Kontext einschätzen.

Wovon erzählen – oder wäre es besser zu fragen: „Was zeigen?“ – Liebesgedichte? Auch die russophone Lyrik lässt hervortreten, wie vielseitig das Sprechen von Liebe ist. Die Einsamkeit der Liebenden wird genauso thematisiert wie ein erfülltes Zusammensein. Liebes(-paare) eröffnen gesellschaftspolitische Dimensionen dieser – oft als ,subjektivster‘ – betrachteten Gattung: geschlechterbedingte Hierarchien zwischen den Liebenden oder homosexuelle Erotik, die wiederum Tabuisierungen bis hin zum Verbot ausgesetzt war und ist, sind nur zwei einschlägige Beispiele dafür. Das Seminar erkundet ein breites Spektrum an Liebesgedichten und befragt sie auf poetische Verfahren im Entwickeln von Intimität ebenso wie politischem Engagement. 

Input durch Lehrveranstaltungsleiterin, eigene Lektüre ausgewählter lyriktheoretischer Texten, Close-Reading, Kurzreferate der Studierenden

Anwesenheit und aktive Beteiligung in den Lehrveranstaltungen, Kurzreferate, schriftliche Gedichtanalyse

Robert Gernhard: Was das Gedicht alles kann: alles. Texte zur Poetik, Frankfurt a. M. 2012; russische Gedichte auf der Plattform lyrikline.org (https://www.lyrikline.org/ru/home/) Felix Philipp Ingold: »Als Gruß zu lesen«: russische Lyrik von 2000 bis 1800, Zürich 2012; Bodo Zelinsky: Die russische Lyrik, in: ders. (Hg.): Die russische Lyrik, Köln et al. 2002, 1-43.

06.10.2023
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 06.10.2023
13.45 - 15.15 40406 40406 Barrierefrei
Fr 06.10.2023
15.30 - 17.00 40406 40406 Barrierefrei
Fr 15.12.2023
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Fr 15.12.2023
13.45 - 15.15 40406 40406 Barrierefrei
Fr 15.12.2023
15.30 - 17.00 40406 40406 Barrierefrei
Fr 12.01.2024
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Fr 12.01.2024
13.45 - 15.15 40406 40406 Barrierefrei
Fr 12.01.2024
15.30 - 17.00 40406 40406 Barrierefrei
Di 16.01.2024
12.00 - 15.15 4DG12 4DG12
Di 16.01.2024
15.30 - 17.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Fr 19.01.2024
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Fr 19.01.2024
13.45 - 15.15 40406 40406 Barrierefrei
Fr 19.01.2024
15.30 - 17.00 40406 40406 Barrierefrei