612111 Übersetzung und Analyse zeitgenössischer russischer Prosatexte

Sommersemester 2003 | Stand: 01.04.2003 LV auf Merkliste setzen
612111
Übersetzung und Analyse zeitgenössischer russischer Prosatexte
PS 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Die Zielgruppe dieser LV sind Studierende in den oberen Semestern, die über gute russische Sprachkenntnisse verfügen
Literarisches Übersetzen (wie Übersetzen generell) kann nicht nur als ein sprachlicher Transkodierungsvorgang von einem Ausgangstext in einen Zieltext betrachtet werden: Eine Botschaft steht nicht fertig im Text, sie muss vielmehr von den RezipientInnen bzw. von den ÜbersetzerInnen konstruiert werden. Ein „holistisches“ Herangehen beim Übersetzen muss daher vor allem auch kulturelle Faktoren, d.h. die durch den Ausgangstext evozierten "scenes" (Erfahrungen, Einstellungen, Standard-Szenarios) berücksichtigen; im Hinblick auf die intendierten LeserInnen in der Zielkultur müssen Lösungen gefunden und eine Übersetzungsstrategie entwickelt werden. Dieses Problembewusstsein soll in der LV durch die Diskussion einschlägiger wissenschaftlicher Texte vertieft werden. Für die praktische Arbeit stehen eine Reihe von Kurzgeschichten zeitgenössischer AutorInnen zur Auswahl (Boris Chazanov, Petr Aleškovskij, Sergej Dovlatov, Marina Palej), die in Gruppenarbeit übersetzt werden. Als Ergebnis dieser intensiven Auseinandersetzung mit den Texten könnte man eine Publikation ins Auge fassen.
Theoretische Reflexion und praktische Übersetzungsarbeit
Teilnahme an den Diskussionen, Kurzreferate, Bewertung der übersetzten Texte
Als Einstiegslektüre zu empfehlen: Jiří Levý: Die literarische Übersetzung. Theorie einer Kunstgattung. Frankfurt am Main 1969.
Beginn: 4. 3. 2003
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 04.03.2003
09.30 - 11.00 40413 SR 40413 SR
Di 11.03.2003
09.30 - 11.00 40413 SR 40413 SR
Di 18.03.2003
09.30 - 11.00 40413 SR 40413 SR
Di 25.03.2003
09.30 - 11.00 40413 SR 40413 SR
Di 01.04.2003
09.30 - 11.00 40413 SR 40413 SR
Di 08.04.2003
09.30 - 11.00 40413 SR 40413 SR
Di 29.04.2003
09.30 - 11.00 40413 SR 40413 SR
Di 06.05.2003
09.30 - 11.00 40413 SR 40413 SR
Di 13.05.2003
09.30 - 11.00 40413 SR 40413 SR
Di 20.05.2003
09.30 - 11.00 40413 SR 40413 SR
Di 27.05.2003
09.30 - 11.00 40413 SR 40413 SR
Di 03.06.2003
09.30 - 11.00 40413 SR 40413 SR
Di 17.06.2003
09.30 - 11.00 40413 SR 40413 SR
Di 24.06.2003
09.30 - 11.00 40413 SR 40413 SR
Di 01.07.2003
09.30 - 11.00 40413 SR 40413 SR