612310 Was ist Ökolinguistik?
Sommersemester 2003 | Stand: 27.01.2009 | LV auf Merkliste setzen612310
Was ist Ökolinguistik?
PS 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Unter Zugrundelegung von Publikationen zur Ökolinguistik als einer relativ jungen Disziplin, die vorrangig in der Anglistik entwickelt wurde, sollen Übertragbarkeit von Zielstellungen und Methoden auf die Russistik behandelt und Beziehungen zu bisherigen Forschungen hergestellt werden.
Nach der Klärung der Beziehungen der Ökolinguistik z.B. zur Soziolinguistik, Sprachkritik und Pragmatik soll am russischen Material auf ausgewählte Bereiche eingegangen werden, die in der angeführten Literatur anhand des Englischen und Deutschen betrachtet werden, wie z.B.: Sprache und Konflikt, Sprache in und zwischen Gruppen (einschließlich Sprache und Geschlecht), Sprache und natürliche Umwelt (einschließlich ökologischer Diskurse im engeren Sinn und der entsprechenden russischen Terminologiebildung)
Einführungen in die einzelnen Gebiete durch die LV-Leiterin, Vertiefung durch Referate und Materialsammlungen zum Russischen durch die Studierenden
Referate der Studierenden und schriftliche Arbeit
A. Fill, Ökolinguistik. Eine Einführung. Tübingen 1993; A. Fill/P. Mühlhäusler (Ed.), The Ecolinguistic Reader. Language, Ecology and Environment. London/New York 2001; H. Haarmann, Multilingualismus. [Bd. 2: Elemente einer Sprachökologie.] Tübingen 1980; H. Jachnow (Hg.), Handbuch der sprachwissenschaftlichen Russistik und ihrer Grenzdisziplinen. Wiesbaden 1999.
Vorprüfungsfach zur 2. Diplomprüfung (alter Studienplan); MA: (als SE): Spezialisierung Sprachwiss.
Beginn: 5. 3. 2003
Beginn: 5. 3. 2003
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 05.03.2003
|
09.00 - 10.30 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Mi 12.03.2003
|
10.30 - 12.00 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Mi 19.03.2003
|
10.30 - 12.00 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Mi 26.03.2003
|
10.30 - 12.00 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Mi 02.04.2003
|
10.30 - 12.00 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Mi 09.04.2003
|
10.30 - 12.00 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Mi 30.04.2003
|
10.30 - 12.00 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Mi 07.05.2003
|
10.30 - 12.00 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Mi 14.05.2003
|
10.30 - 12.00 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Mi 21.05.2003
|
10.30 - 12.00 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Mi 28.05.2003
|
10.30 - 12.00 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Mi 04.06.2003
|
10.30 - 12.00 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Do 05.06.2003
|
08.00 - 09.30 | 40413 SR 40413 SR | ||
Mi 11.06.2003
|
10.30 - 12.00 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Mi 18.06.2003
|
10.30 - 12.00 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Mo 23.06.2003
|
10.30 - 12.00 | 40413 SR 40413 SR | ||
Mi 25.06.2003
|
10.30 - 12.00 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Mi 02.07.2003
|
10.30 - 12.00 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei |