612311 Altrussisch
Sommersemester 2003 | Stand: 27.01.2009 | LV auf Merkliste setzen612311
Altrussisch
PS 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Verständnis und Fähigkeit der Erklärung des heutigen Zustands der russischen Sprache als Ergebnis eines historischen Entwicklungsprozesses, Erkennen der inner- und außersprachlichen Faktoren, die die diese Entwicklung beeinflusst haben
Das Proseminar ist der historischen Entwicklung des Russischen vom 11. bis zum 17. Jahrhundert gewidmet. Anknüpfend an die im PS „Altkirchenslawisch“ erworbenen Kenntnisse wird die Weiterentwicklung von Lautung, Formenlehre, Lexik und Syntax systematisch sowie anhand von komplexen Textanalysen altruss. Überlieferungen behandelt und in ihren Beziehungen zur russ. Gegenwartssprache betrachtet. Ein durchgehendes Problem stellt das Verhältnis zwischen (Alt)Kirchenslawisch und Russisch in Abhängigkeit von den Kommunikationsfunktionen bzw. Genre/Inhalt und Stil der Texte dar – ein Problem, das auch die Betrachtung historischer und kultureller Entwicklungen im alten Russland bedingt.
Wechsel von einführenden Überblicks- bzw. Problemdarstellungen durch die LVL und Erarbeitung von Inhalten im Selbststudium mit anschließender Vertiefung, Textanalysen und Kurzvorträge.
Mündliche Prüfung auf der Grundlage einer von den Studierenden schriftlich erarbeiteten und eine Woche vor der Prüfung eingereichten Textanalyse und -kommentierung
V. Kiparsky, Russische historische Grammatik. Bd. 1-3. Heidelberg 1963-1975; A. Issatschenko, Geschichte der russischen Sprache. Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Ende des 17. Jh. Heidelberg 1983; R. Eckert, E. Crome, Ch. Fleckenstein, Geschichte der russischen Sprache. Leipzig 1983; W. Boeck, Ch. Fleckenstein, D. Freydank, Geschichte der russischen Literatursprache. Leipzig 1974; K. Günther-Hielscher u.a., Real- und Sachwörterbuch zum Altrussischen. Wiesbaden 1995.
Wörterbücher: I. I. Sreznevskij, Materialy dlja slovarja drevnerusskogo jazyka; Slovar’ drevnerusskogo jazyka. Moskva 1975ff.
Alter Studienplan: Sprachwiss. 2. StA: Altruss. auf vgl. Grundlage
Beginn: 4. 3. 2003
Beginn: 4. 3. 2003
- Geisteswissenschaftliche Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 04.03.2003
|
09.00 - 10.30 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Di 11.03.2003
|
09.00 - 10.30 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Di 18.03.2003
|
09.00 - 10.30 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Di 25.03.2003
|
09.00 - 10.30 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Di 01.04.2003
|
09.00 - 10.30 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Di 08.04.2003
|
09.00 - 10.30 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Di 29.04.2003
|
09.00 - 10.30 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Di 06.05.2003
|
09.00 - 10.30 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Di 13.05.2003
|
09.00 - 10.30 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Di 20.05.2003
|
09.00 - 10.30 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Di 27.05.2003
|
09.00 - 10.30 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Di 03.06.2003
|
09.00 - 10.30 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Mi 04.06.2003
|
14.00 - 15.30 | 40413 SR 40413 SR | ||
Di 10.06.2003
|
09.00 - 10.30 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Di 17.06.2003
|
09.00 - 10.30 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Di 24.06.2003
|
09.00 - 10.30 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei | |
Di 01.07.2003
|
09.00 - 10.30 | 40410 UR 6 40410 UR 6 | Barrierefrei |