612510 Russisch B

Sommersemester 2003 | Stand: 30.01.2014 LV auf Merkliste setzen
612510
Russisch B
UE 4
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Entwicklung kommunikativer und interkultureller Kompetenz; Kenntnisse der russischen Grundgrammatik; Niveau A 2 nach dem Europäischen Referenzrahmen.
Diese Lehrveranstaltung ist die Fortsetzung zu Russisch A. Weiterentwicklung der vier Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Kenntnisse der Grundgrammatik. Erweiterung des Wortschatzes. Verstehen kurzer adaptierter Originaltexte. Einfache (Mikro-)Monologe zu adressatenbezogenen Themen; „face-to-face“ Kommunikation in Rollenspielen mit Vorbereitung: Stellen von Fragen, Antworten auf Fragen zu bekannten Themen, „apt replies“. Verfassen kurzer einfacher Texte. Der Besuch des Tutoriums wird den Studierenden dringend empfohlen.
Interaktiver Fremdsprachenunterricht
Mehrere schriftliche und mündliche Wiederholungen; Fortführung des in Russisch A begonnenen Portfolios
U. Gardeia u.a.: Okno I. Stuttgart, Düsseldorf, Berlin, Leipzig 1997.
Die Lehrveranstaltungen 612510 und 613403 bilden einen Kurs und müssen gemeinsam besucht werden. 612511 ist inhaltlich damit verbunden, der Besuch wird dringend empfohlen.
Beginn: 5. 3. 2003
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 04.03.2003
14.00 - 15.00 Benutzerraum 5 Benutzerraum 5
Mi 05.03.2003
17.30 - 19.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Fr 07.03.2003
09.30 - 11.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Di 11.03.2003
14.00 - 15.00 Benutzerraum 5 Benutzerraum 5
Mi 12.03.2003
17.30 - 19.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Fr 14.03.2003
09.30 - 11.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Di 18.03.2003
14.00 - 15.00 Benutzerraum 5 Benutzerraum 5
Mi 19.03.2003
17.30 - 19.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Fr 21.03.2003
09.00 - 10.30 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Di 25.03.2003
14.00 - 15.00 Benutzerraum 5 Benutzerraum 5
Mi 26.03.2003
17.30 - 19.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Fr 28.03.2003
09.00 - 10.30 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Di 01.04.2003
14.00 - 15.00 Benutzerraum 5 Benutzerraum 5
Mi 02.04.2003
17.30 - 19.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Fr 04.04.2003
09.00 - 10.30 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Di 08.04.2003
14.00 - 15.00 Benutzerraum 5 Benutzerraum 5
Mi 09.04.2003
17.30 - 19.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Fr 11.04.2003
09.00 - 10.30 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Di 29.04.2003
14.00 - 15.00 Benutzerraum 5 Benutzerraum 5
Mi 30.04.2003
17.30 - 19.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Fr 02.05.2003
09.00 - 10.30 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Di 06.05.2003
14.00 - 15.00 Benutzerraum 5 Benutzerraum 5
Mi 07.05.2003
17.30 - 19.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Fr 09.05.2003
09.00 - 10.30 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Di 13.05.2003
14.00 - 15.00 Benutzerraum 5 Benutzerraum 5
Mi 14.05.2003
17.30 - 19.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Fr 16.05.2003
09.00 - 10.30 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Di 20.05.2003
14.00 - 15.00 Benutzerraum 5 Benutzerraum 5
Mi 21.05.2003
17.30 - 19.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Fr 23.05.2003
09.00 - 10.30 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Di 27.05.2003
14.00 - 15.00 Benutzerraum 5 Benutzerraum 5
Mi 28.05.2003
17.30 - 19.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Fr 30.05.2003
09.00 - 10.30 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Di 03.06.2003
14.00 - 15.00 Benutzerraum 5 Benutzerraum 5
Mi 04.06.2003
17.30 - 19.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Fr 06.06.2003
09.00 - 10.30 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Mi 11.06.2003
17.30 - 19.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Fr 13.06.2003
09.00 - 10.30 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Di 17.06.2003
14.00 - 15.00 Benutzerraum 5 Benutzerraum 5
Mi 18.06.2003
17.30 - 19.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Fr 20.06.2003
09.00 - 10.30 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Di 24.06.2003
14.00 - 15.00 Benutzerraum 5 Benutzerraum 5
Mi 25.06.2003
17.30 - 19.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Fr 27.06.2003
09.00 - 10.30 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Di 01.07.2003
14.00 - 15.00 Benutzerraum 5 Benutzerraum 5
Mi 02.07.2003
17.30 - 19.00 SR 6 Transl. SR 6 Transl.
Fr 04.07.2003
09.00 - 10.30 SR 6 Transl. SR 6 Transl.