613006 Einführung in das Simultandolmetschen, Gr. a

Wintersemester 2014/2015 | Stand: 04.02.2015 LV auf Merkliste setzen
613006
Einführung in das Simultandolmetschen, Gr. a
UE 2
2,5
wöch.
semestral
Deutsch

In dieser LV machen Studierende erste Erfahrungen im Simultandolmetschen. Neben dem spielerischen und vor allem sehr praxisbezogenen Herantasten an die Disziplin des Simultandolmetschens wird auch das Berufsbild des Dolmetschers erörtert. Diese LV dient den TeilnehmerInnen vor allem als Orientierung für den weiteren Studienverlauf.

Durch gezielte Übungen erlernen die Studierenden die grundlegende Technik des Simultandolmetschens. Dabei wird ausschließlich aus der 1. Fremdsprache ins Deutsche gedolmetscht.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Disziplin des Simultandolmetschens und die damit verbindenen Herausforderungen werden zunächst Übungen durchgeführt, um die für das Simultandolmetschen nötigen Kompetenzen gezielt zu trainieren. Es werden kurze, einfache Reden  ins Deutsche gedolmetscht. Neben dem eigentlichen Dolmetschen (Technik, Décalage usw.) lernen die Teilnehmer, wie man mit der Kabinentechnik bzw. der Stimme umgehen soll.

Die Gesamtnote setzt sich aus mehreren Einzelnoten zusammen. Im Laufe des Semesters gibt die LV-Leiterin Feedback zu den Leistungen. In der MItte und am Ende des Semesters werden pruefungsaehnliche Reden gedolmetscht und von der LV-Leiterin benotet. Diese Einzelnoten bilden die Grundlage der Gesamtnote.

Literatur wird gegebenenfalls via OLAT bekannt gegeben.

Da die Plaetze begrenzt sind, koennen nicht alle Anmeldungen angenommen werden.Nur Studierende, die am Ende des Bachelorstudiums sind, sollten sich fuer diese LV anmelden. Die LV wird doppelt im SS angeboten.

Da die Plätze in der Dolmetschtrainingsanlage begrenzt sind, können nicht alle Anmeldungen angenommen werden.

Maximale Fehlstunden im Semester: 2

06.10.2014