613027 Konsekutivdolmetschen I B-Sprache / A-Sprache: Schwerpunkt Notiertechnik

Wintersemester 2009/2010 | Stand: 19.02.2010 LV auf Merkliste setzen
613027
Konsekutivdolmetschen I B-Sprache / A-Sprache: Schwerpunkt Notiertechnik
UE 1
1,25
Block
jährlich
Deutsch
Voraussetzungen für das Konsekutivdolmetschen im Hinblick auf die Notiertechnik schaffen.
Grundprinzipien des Notierens (Abkürzungsverfahren, Symbolgebrauch, Informationsgliederung), ausgehend vom Deutschen.
Darlegung der Prinzipien und Verfahren, erläutert anhand praktischer Beispiele und gegebenenfalls Übungen (zeitabhängig). Der aufbauende Charakter des Kurses erfordert eine regelmäßige Teilnahme.
schriftlich: Notieren und vollinhaltliche Wiedergabe eines längeren deutschen Textes
Entsprechende Hinweise erfolgen in der Lehrveranstaltung.
Studienplan 2001: Einführung in das Konsekutivdolmetschen (inkl. Notiertechnik) Die 1-stündige LV wird in der ersten Semesterhälfte als 2-stündiger Block abgehalten. Parallel dazu können bereits (in Absprache mit den zuständigen LV-Leiter/innen) die LV Kons. I besucht werden.
Beginn: Semesterbeginn
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 13.10.2009
13.45 - 15.15 SR 2 Transl. SR 2 Transl.
Di 27.10.2009
13.45 - 15.15 SR 2 Transl. SR 2 Transl.
Di 03.11.2009
13.45 - 15.15 SR 2 Transl. SR 2 Transl.
Di 10.11.2009
13.45 - 15.15 SR 2 Transl. SR 2 Transl.
Di 17.11.2009
13.45 - 15.15 SR 2 Transl. SR 2 Transl.
Di 24.11.2009
13.45 - 15.15 SR 2 Transl. SR 2 Transl.
Di 15.12.2009
13.45 - 15.15 SR 2 Transl. SR 2 Transl.
Di 12.01.2010
13.45 - 15.15 SR 2 Transl. SR 2 Transl. Schlusstest