613038 Grundlagen der Translationstechnologie [für Dolmetscher], Gr. b

Wintersemester 2017/2018 | Stand: 29.10.2017 LV auf Merkliste setzen
613038
Grundlagen der Translationstechnologie [für Dolmetscher], Gr. b
VU 2
2,5
Block
jährlich
Deutsch

Überblick über die verschiedenen Aspekte der Translationstechnologie im Bereich Dolmetschen.

In dieser computerunterstützen Lehrveranstaltung werden Hilfsmittel vorgestellt, die festen Bestandteil der heutigen Dolmetschpraxis geworden sind. Die Auseinandersetzung mit den relevanten theoretischen Erkenntnissen aus den Bereichen Terminologie, Kommunikationsforschung, Dolmetschwissenschaft, usw. bilden die Grundlage, um solche Technologien und deren Nutzen im Bereich des Dolmetschens zu bewerten und sie ggf. produktiv im Dolmetschprozess anzuwenden.

Am Ende der Veranstaltung werden die Studierenden u.a. in der Lagen sein:

  • sich gezielt auf eine Konferenz sowohl inhaltlich als auch sprachlich vorzubereiten
  • die Sprache eines Auftraggebers gezielt zu analysieren und erlernen
  • Terminologie und Vorbereitungsdokumentation effizient zu verwalten
  • die neuen Technologien im Bereich Dolmetschen kompetent zu berwerten

Im Laufe des Semesters werden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Korpusorientierte Dolmetschvorbereitung
  • Informationsgewinnung aus Fachkorpora: Extraktion von Terminologie, Kollokationen, Phrasen, Definitionen, etc.
  • Grundlagen der Lexikographie und der Terminologie
  • Dolmetschorientierte Wissens- und Terminologieverwaltung
  • Einsatz von Terminologieverwaltungssoftware beim Simultan- und Kommunaldolmetschen
  • Teledolmetschen und maschinelles Dolmetschen

Vorstellung der Theorie und praktische Übungen

Schriftliche Prüfung

Die Literatur wird am Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt.

Es wird empfholen, die Übungen am eigenen Laptop machen. Die notwendigen Software werden vom Dozenten bereitgestellt. Der Computer muss allerdings eine Windows Installation haben, denn alle behandelte Software laufen nativ nur auf Windows (Mac-Nützer brauchen eine Doppelte Partition oder eine Virtualisierung-Software. Informationen gerne VOR Semesteranfang beim Dozenten).

03.10.2017
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 23.10.2017
10.15 - 11.45 Computerraum Computerraum
Mo 23.10.2017
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 24.10.2017
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Mo 13.11.2017
10.15 - 11.45 Computerraum Computerraum
Mo 13.11.2017
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 14.11.2017
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Mo 04.12.2017
10.15 - 11.45 Computerraum Computerraum
Mo 04.12.2017
10.15 - 13.30 SR 7 Transl. SR 7 Transl.
Mo 04.12.2017
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 05.12.2017
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Mo 08.01.2018
10.15 - 11.45 Computerraum Computerraum
Mo 08.01.2018
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 09.01.2018
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Mo 22.01.2018
10.15 - 11.45 Computerraum Computerraum
Mo 22.01.2018
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 23.01.2018
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum