613152 UE Übersetzen III Englisch-Deutsch, Gruppe a
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 28.05.2024 | LV auf Merkliste setzenDie Fähigkeit, allgemeinsprachige Texte mit höherem Schwierigkeitsgrad professionell zu übersetzen und eigene Übersetzungslösungen zu reflektieren und begründen.
Anhand von verschiedenen Texten und Textsorten sollen die bisher erworbenen übersetzerischen Fähigkeiten weiter ausgebaut werden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Analyse des AT, Übersetzungstechniken und -strategien, professioneller Internetrecherche, Arbeiten mit Parallelliteratur und der Begründung eigener Übersetzungslösungen.
Diskussion von verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten; interaktiver Unterricht.
Wöchentliche Hausaufgaben mit Präsentation, Hausarbeit, 2 Tests.
Königs, Karin: Übersetzen Englisch - Deutsch, Lernen mit Systemen. Oldenbourg Verlag, 2011
Handouts, Arbeitsaufträge sowie weitere Materialien und Literaturhinweise werden auf OLAT zur Verfügung gestellt.
Positive Beurteilung des Pflichtmoduls 15.
Vor der vollständigen Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase können Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 22 ECTS-AP absolviert werden.
Bei ungleichen Anmeldezahlen werden die Studierenden gleichmäßig auf die beiden Parallelgruppen verteilt (Kriterien: Anmeldedatum und Anmeldezeit).
Vor der vollständigen Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase können Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 22 ECTS-AP absolviert werden.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 07.10.2024
|
10.15 - 11.45 | SR 5 Trans. SR 5 Trans. | ||
Mo 14.10.2024
|
10.15 - 11.45 | SR 5 Trans. SR 5 Trans. | ||
Mo 21.10.2024
|
10.15 - 11.45 | SR 5 Trans. SR 5 Trans. | ||
Mo 28.10.2024
|
10.15 - 11.45 | SR 5 Trans. SR 5 Trans. | ||
Mo 04.11.2024
|
10.15 - 11.45 | SR 5 Trans. SR 5 Trans. | ||
Mo 11.11.2024
|
10.15 - 11.45 | SR 5 Trans. SR 5 Trans. | ||
Mo 18.11.2024
|
10.15 - 11.45 | SR 5 Trans. SR 5 Trans. | ||
Mo 25.11.2024
|
10.15 - 11.45 | SR 5 Trans. SR 5 Trans. | ||
Mo 02.12.2024
|
10.15 - 11.45 | SR 5 Trans. SR 5 Trans. | ||
Mo 09.12.2024
|
10.15 - 11.45 | SR 5 Trans. SR 5 Trans. | ||
Mo 16.12.2024
|
10.15 - 11.45 | SR 5 Trans. SR 5 Trans. | ||
Mo 13.01.2025
|
10.15 - 11.45 | SR 5 Trans. SR 5 Trans. | ||
Mo 20.01.2025
|
10.15 - 11.45 | SR 5 Trans. SR 5 Trans. | ||
Mo 27.01.2025
|
10.15 - 11.45 | SR 5 Trans. SR 5 Trans. |