613160 UE Gesprächsdolmetschen Englisch-Deutsch-Englisch, Gruppe b
Wintersemester 2022/2023 | Stand: 19.01.2023 | LV auf Merkliste setzenAdäquates Dolmetschen von Gesprächen in unterschiedlichen Kommunikationssituationen.
In diesem Kurs soll erlernt werden, wie ein/e Dolmetscher/in die sprachliche und kulturelle Verständigung zwischen zwei Gesprächspartnern/-parteien unterschiedlicher Muttersprachen in verschiedenen Situationen gewährleistet. Die Studierenden bereiten sich im Laufe des Semesters inhaltlich sowie terminologisch auf unterschiedliche Themen vor und übernehmen als Dolmetscher/in die Rolle des Vermittlers zwischen den Gesprächsparteien.
Terminologische und inhaltliche Recherchen; Erwerb von themenrelevantem Wortschatz; Rollenspiele und Simulation von Gesprächssituationen.
Mitarbeit und Vorbereitung; laufende Evaluierung der Dolmetschleistungen; mündliche Gesprächs- und Präsentationsbeiträge; schriftliche Vokabeltests; Abschlussprüfung
Wird im Unterricht bekannt gegeben.
Anmeldevoraussetzungen: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 15 bzw. Wahlmoduls 2. Für Studierende der C-Variante positive Beurteilung des Wahlmoduls 4.
Vor vollständiger Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) dürfen Lehrveranstaltungen im Umfang von max. 22 ECTS-AP absolviert werden.
- Wahlpakete
 - Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
 
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
 - SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
 - SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
 - SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
 
| 
						 Gruppe 0 
					 | 
					||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Uhrzeit | Ort | ||
| 
							 Mi 05.10.2022 
						 | 
						10.15 - 11.45 | SR 7 Transl. SR 7 Transl. | ||
| 
							 Mi 12.10.2022 
						 | 
						10.15 - 11.45 | SR 7 Transl. SR 7 Transl. | ||
| 
							 Mi 19.10.2022 
						 | 
						10.15 - 11.45 | SR 7 Transl. SR 7 Transl. | ||
| 
							 Mi 09.11.2022 
						 | 
						10.15 - 11.45 | SR 7 Transl. SR 7 Transl. | ||
| 
							 Mi 16.11.2022 
						 | 
						10.15 - 11.45 | SR 7 Transl. SR 7 Transl. | ||
| 
							 Mi 23.11.2022 
						 | 
						10.15 - 11.45 | SR 7 Transl. SR 7 Transl. | ||
| 
							 Mi 30.11.2022 
						 | 
						10.15 - 11.45 | SR 7 Transl. SR 7 Transl. | ||
| 
							 Mi 07.12.2022 
						 | 
						10.15 - 11.45 | SR 7 Transl. SR 7 Transl. | ||
| 
							 Mi 14.12.2022 
						 | 
						10.15 - 11.45 | SR 7 Transl. SR 7 Transl. | ||
| 
							 Mi 11.01.2023 
						 | 
						10.15 - 11.45 | SR 7 Transl. SR 7 Transl. | ||
| 
							 Mi 18.01.2023 
						 | 
						10.15 - 11.45 | SR 7 Transl. SR 7 Transl. | ||
| 
							 Mi 25.01.2023 
						 | 
						10.15 - 11.45 | SR 7 Transl. SR 7 Transl. | ||
| 
							 Mi 01.02.2023 
						 | 
						10.15 - 11.45 | SR 7 Transl. SR 7 Transl. | ||
| 
							 Mi 01.02.2023 
						 | 
						12.00 - 13.30 | Computerraum Computerraum | Prüfung | |