613193 UE Sprech- und Präsentationstechnik Englisch

Sommersemester 2024 | Stand: 12.03.2024 LV auf Merkliste setzen
613193
UE Sprech- und Präsentationstechnik Englisch
UE 2
2,5
wöch.
jährlich
Englisch

In dieser Lehrveranstaltung sind Studierende aufgefordert, 15-20-minütige Präsentationen zu einem Thema ihrer Wahl abzuhalten und sich in der Folge dem Feedback der Gruppe zu stellen. Außerdem werden Debatten abgehalten, bei denen Studierende bestimmte Standpunkte vertreten und auf fundierte Art und Weise argumentieren müssen. Trainiert werden das Sprechen vor einen Gruppe, das Ausformulieren von Meinungen und Konzepten sowie die Bewältigung von Nervosität. Zu diesem Zwecke werden auch Reden anderer Personen besprochen und analysiert. Unterrichts- und Präsentationssprache ist Englisch.

Übung des selbstbewusstesn Sprechens vor einer Gruppe, Vorbereitung und Abhalten von aufschlussreichen Präsentationen, die Eindruck hinterlassen; Lieferung von konstruktivem Feedback und Umgang mit dem Feedback anderer; Vermittlung der Fähigkeit, zu erkennen, was eine gute/schlechte Rede/Präsentation ausmacht; Darlegung von fundierten Argumenten und Standpunkten, Überwindung von Nervosität im Zusammenhang mit Sprechen vor der Gruppe, Erweiterung des Wortschatzes und aktive Verwendung idiomatischer Redewendungen und Phrasen. 

Analyse von Reden und Präsentationen (Transkript, Video- und Audioaufnahmen), Gruppenarbeiten, individuelles Erstellen von Präsentationen nach bestimmten Richtlinien ("5 Ps"), die gemeinsam erarbeitet werden.

Für die Bewertung werden die Präsentationen der Studierenden sowie ihre Mitarbeit in der Lehrveranstaltung herangezogen. Am Ende des Semesters findet außerdem eine Prüfung statt, im Rahmen derer jede/r Studierende ein kurzes Video aus einem Social-Media-Kanal (z. B. Tik Tok) gezeigt bekommt. Die Studierenden haben dann 20 Minuten Zeit, um eine Stellungnahme zu dem Video, das sie gesehen haben, vorzubereiten und zu erklären, warum sie mit der erläuterten Position einverstanden bzw. nicht einverstanden sind. Die Darlegung ihres jeweiligen Standpunkts sollte etwa 10 Minuten dauern. Auf diese Weise sollen die Studierenden zeigen, dass sie in der Lage sind, Argumente schnell und zusammenhängend zu formulieren.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 07.03.2024
08.30 - 10.00 SR 7 Transl. SR 7 Transl.
Do 14.03.2024
08.30 - 10.00 SR 7 Transl. SR 7 Transl.
Do 21.03.2024
08.30 - 10.00 SR 7 Transl. SR 7 Transl.
Do 11.04.2024
08.30 - 10.00 SR 7 Transl. SR 7 Transl.
Do 18.04.2024
08.30 - 10.00 SR 7 Transl. SR 7 Transl.
Do 25.04.2024
08.30 - 10.00 SR 7 Transl. SR 7 Transl.
Do 02.05.2024
08.30 - 10.00 SR 7 Transl. SR 7 Transl.
Do 16.05.2024
08.30 - 10.00 SR 7 Transl. SR 7 Transl.
Do 23.05.2024
08.30 - 10.00 SR 7 Transl. SR 7 Transl.
Do 06.06.2024
08.30 - 10.00 SR 7 Transl. SR 7 Transl.
Do 13.06.2024
08.30 - 10.00 SR 7 Transl. SR 7 Transl.
Do 20.06.2024
08.30 - 10.00 SR 7 Transl. SR 7 Transl.
Do 27.06.2024
08.30 - 10.00 SR 7 Transl. SR 7 Transl.