613212 UE Translationsrelevante Textkompetenz II Französisch

Wintersemester 2020/2021 | Stand: 12.10.2020 LV auf Merkliste setzen
613212
UE Translationsrelevante Textkompetenz II Französisch
UE 2
3,5
wöch.
semestral
Französisch

In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, Ihre Kompetenzen im Bereich der kombinierten Textproduktion/-rezeption nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen auf das Niveau B2 zu steigern.


Neben der Behandlung grundlegender Fragen zur Sprache (Orthographie, Semantik, Lexik, Grammatik, Interpunktion) werden Sie die produktive Kompetenz durch Verfassen von "résumé", "compte rendu", "écriture créative", "écriture journalistique", "critique de film/livre" etc. festigen.

Sie werden sich in diesem Kurs anhand von Arbeitsaufträgen der LV-Leiterin selbständig auf die einzelnen Unterrichtstermine vorbereiten. Auf diese Art und Weise können wir den gemeinsamen Unterricht zielführend und interaktiv gestalten (Diskussion! Fragen! Beiträge! Ideen!). Im anschließenden Selbststudium und bei der Erstellung Ihres Portfolios (Textproduktion, Korrektur, Fehleranalyse) können Sie die erarbeiteten Inhalte vertiefen und bei Bedarf auch außerhalb des Unterrichts mit der LV-Leiterin nachbesprechen.

Schriftlich

Literaturangaben und Arbeitsmaterialien werden in der LV oder in elektronischer Form zur Verfügung gestellt

ACHTUNG: Für StudienanfängerInnen gilt grundlegend bis auf gewisse Ausnahmen die verpflichtende Teilnahme an einer SPRACHNIVEAU-EINSTUFUNG. Den Termin und die Anmeldemodalitäten dafür entnehmen Sie bitte der Homepage des Instituts für Translationswissenschaft (https://www.uibk.ac.at/translation/studium/bachelor/infoflyer_intrawi_ba-sne_27032017.pdf).

Dieser Kurs muss gemeinsam mit den Kursen 613210 und 613211 besucht werden, da er insgesamt sechsstündig ist.

Vor der vollständigen Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase können Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 22 ECTS-AP absolviert werden.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 07.10.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 14.10.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 21.10.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 28.10.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 04.11.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 11.11.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 18.11.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 25.11.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 02.12.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 09.12.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 16.12.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 13.01.2021
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 20.01.2021
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 27.01.2021
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online