613272 Übersetzen von Sach- und Fachtexten aus der ersten B-Sprache in die A-Sprache (Technik: Französisch - Deutsch): Übersetzen von Sach- und Fachtexten aus der zweiten B-Sprache in die A-Sprache (Technik: Französisch - Deutsch)

Wintersemester 2014/2015 | Stand: 30.09.2014 LV auf Merkliste setzen
613272
Übersetzen von Sach- und Fachtexten aus der ersten B-Sprache in die A-Sprache (Technik: Französisch - Deutsch): Übersetzen von Sach- und Fachtexten aus der zweiten B-Sprache in die A-Sprache (Technik: Französisch - Deutsch)
UE 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Unser Thema in diesem Semester: Tunnelbau. Dank der Arbeit an authentischen Fachtexten rund um dieses Fachgebiet werden Sie Gelegenheit haben, sich dieses Thema inhaltlich wie auch sprachlich zu erschließen und sich entsprechende Terminologie wie auch Phraseologien zu erarbeiten. Sie werden dabei bisher erlernte Transferstrategien anwenden und vertiefen.

Wir arbeiten mit Fachtexten, die mittels unterschiedlicher Medien (z.B. Imagebroschüren, Info-Videos, Museumsschautafeln, Beiträge aus Fachzeitschriften, Auszüge aus Handbüchern, Websites etc.) zu ihrer Zielgruppe gelangen und bei deren Übersetzung dementsprechend auch unterschiedliche Aspekte zu berücksichtigen sind. Wir werden uns gemeinsam mit den Spezifika der behandelten Texte und ihrer Medien befassen, sodass Sie lernen, unter zielführendem Einsatz entsprechender Hilfsmittel und effizienter Anwendung von Recherchetechniken funktionsadäquate Übersetzungen von Fachtexten aus dem Bereich des Tunnelbaus anzufertigen.

Sie bereiten selbständig und fristgerecht Übersetzungsaufträge vor, die uns als Basis für einen interaktiven Unterricht (Diskussion! Fragen! Beiträge! Ideen!) dienen werden.

Schriftlich (zwei Übersetzungstests, eine Hausarbeit). Die Prüfungsdaten werden in der ersten gemeinsamen Lehreinheit bekannt gegeben.

Wichtige Literaturhinweise erhalten Sie im Rahmen der LV. Arbeitsunterlagen werden Ihnen ebenfalls in der LV (in elektronischer Form oder in Form von Kopien - Kopierkosten werden am Ende des Semesters eingehoben) zur Verfügung gestellt.

Als Teilnahmevoraussetzung gelten der positive Abschluss der 2. Diplomprüfung Französisch bzw. die Inskription im Masterstudium Translationswissenschaft. Bitte bringen Sie mir in der ersten gemeinsamen Lehreinheit einen Nachweis über das Vorliegen dieser Voraussetzungen mit.

Aus organisatorischen Gründen ist Ihre Teilnahme in der ersten Lehreinheit unabdinglich.

ANMERKUNG ZU DEN EINZELNEN KURSTERMINEN:

Wie Ihnen vielleicht aufgefallen ist, wurde der Kurs aus organisatorischen Gründen vom ursprünglich angekündigten Kurszeitpunkt am Mittwoch auf Freitag verlegt. Die geplanten Exkursionstermine können nicht modifiziert werden, zählen als Unterrichtstermine mit Anwesenheitspflicht und werden bei Nicht-Teilnahme als Abwesenheiten verzeichnet. Es ergeben sich für die Lehrveranstaltung die folgenden terminlichen Besonderheiten:

Fr 3.10.: Die LV muss leider entfallen. Der Termin wird durch den Besuch der Übersetzungsabteilung des BBT-Projekts eingebracht.

Fr 10.10.: Beginn der LV

Do 16.10.: von 9:15 Uhr bis ca. 13 Uhr Besichtigung der Baustelle Brennerbasistunnel: Die Teilnahme ist verpflichtend; wird nicht teilgenommen, so wird eine Fehlstunde verzeichnet. Überschneidet sich die Besichtigung mit anderen Lehrveranstaltungen, so teilen Sie mir am 10.10. mit, um welchen Kurs bei welcher LV-Leitung es sich handelt. Ich setze mich dann mit der LV-Leitung in Verbindung, um Ihr Fehlen zu entschuldigen.

Fr 24.10.: Die LV entfällt, um den Zeitaufwand vom 16.10. auszugleichen.

Fr 31.10.: Die LV entfällt aufgrund des Stattfindens von Translata. Ich empfehle Ihnen, die freie Zeit zu nutzen um sich bei Translata Vorträge anzuhören, die für Sie persönlich von Interesse sind.

Mi 19.11.: Besuch der Übersetzungsabteilung und des Büros des BBT-Projekts in der Amraser Straße, Innsbruck. Adresse/Treffpunkt und weitere Details werden Ihnen noch bekanntgegeben. Die Teilnahme ist verpflichtend; wird nicht teilgenommen, so wird eine Fehlstunde verzeichnet. Überschneidet sich der Besuch mit anderen Lehrveranstaltungen, so teilen Sie mir am 10.10. mit, um welchen Kurs bei welcher LV-Leitung es sich handelt. Ich setze mich dann mit der LV-Leitung in Verbindung, um Ihr Fehlen zu entschuldigen.

Normales Stattfinden der LV: Fr 10.&17.10. / 7.&14.&21.&28.11. / 5.&12.12. / 9.&16.&23.&30.1.



10.10.2014
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 03.10.2014
13.45 - 15.15 Computerraum Computerraum
Fr 10.10.2014
13.45 - 15.15 Computerraum Computerraum
Fr 17.10.2014
13.45 - 15.15 Computerraum Computerraum
Fr 24.10.2014
13.45 - 15.15 Computerraum Computerraum
Fr 31.10.2014
13.45 - 15.15 Computerraum Computerraum
Fr 07.11.2014
13.45 - 15.15 Computerraum Computerraum
Fr 14.11.2014
13.45 - 15.15 Computerraum Computerraum
Fr 21.11.2014
13.45 - 15.15 Computerraum Computerraum
Fr 28.11.2014
13.45 - 15.15 Computerraum Computerraum
Fr 05.12.2014
13.45 - 15.15 Computerraum Computerraum
Fr 12.12.2014
13.45 - 15.15 Computerraum Computerraum
Fr 09.01.2015
13.45 - 15.15 Computerraum Computerraum
Fr 16.01.2015
13.45 - 15.15 Computerraum Computerraum
Fr 23.01.2015
13.45 - 15.15 Computerraum Computerraum
Fr 30.01.2015
13.45 - 15.15 Computerraum Computerraum