613423 UE Translationsrelevante strukturelle Kompetenz III Russisch

Sommersemester 2024 | Stand: 28.12.2023 LV auf Merkliste setzen
613423
UE Translationsrelevante strukturelle Kompetenz III Russisch
UE 2
3,5
wöch.
jährlich
Russisch

Nach erfolgreichem Abschluss dieser LV…

– verfügen Sie über Kompetenzen und Fertigkeiten des Kompetenzniveaus B2 nach dem GERS.

– sind Sie in der Lage, die erlernten grammatikalischen Strukturen in authentischen russischen Texten zu erkennen und zu beschreiben.

– können Sie die erworbenen Grammatikkenntnisse selbstständig verwenden und praktisch anwenden.

Ausgewählte Kapitel der russischen Grammatik: Partizipien und Partizipialkonstruktionen, Kurzformen der Partizipien und Adjektive, Passiv, modale Beziehungen, Steigerung der Adjektive, Adverbialpartizipien und adverbialpartizipiale Konstruktionen, Zahlwörter.

Grammatikanalyse von authentischen Texten, Übungen zur kontrastiven Grammatik, Selbstkorrektur.

Einführung durch die LV-Leiterin; interaktiver Unterricht; intensives Selbststudium.                                                                                 

Translationsorientierter Sprachunterricht: Die erworbenen Grammatikkenntnisse werden parallel im Kurs „Übersetzen I D-R“ praktisch angewendet und vertieft.

Kontinuierliche Evaluierung, schriftliche Hausaufgaben, schriftliche Tests.

Беликова, Л. Г./Шутова, Т. А./Ерофеева, И. Н. (2017): Русский язык: первые шаги. Учебное пособие в 3 ч. Ч. 3. Санкт-Петербург: Златоуст.

Weitere Unterrichtsmaterialien werden entweder während der Unterrichtseinheit oder in elektronischer Form (auf OLAT) zur Verfügung gestellt. 

Positiv abgeschlossener Sprachkurs II. 

Das Modul ist insgesamt 6-stündig. Die Lehrveranstaltungen 613422, 613423 und 613424 müssen gemeinsam besucht werden. Es besteht Anwesenheitspflicht.

Vor vollständiger Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) dürfen Lehrveranstaltungen im Umfang von max. 22 ECTS-AP absolviert werden.

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 04.03.2024
15.30 - 17.00 SR 3 Transl. SR 3 Transl.
Mo 11.03.2024
15.30 - 17.00 SR 3 Transl. SR 3 Transl.
Mo 18.03.2024
15.30 - 17.00 SR 3 Transl. SR 3 Transl.
Mo 08.04.2024
15.30 - 17.00 SR 3 Transl. SR 3 Transl.
Mo 15.04.2024
15.30 - 17.00 SR 3 Transl. SR 3 Transl.
Mo 22.04.2024
15.30 - 17.00 SR 3 Transl. SR 3 Transl.
Mo 29.04.2024
15.30 - 17.00 SR 3 Transl. SR 3 Transl.
Mo 06.05.2024
15.30 - 17.00 SR 3 Transl. SR 3 Transl.
Mo 13.05.2024
15.30 - 17.00 SR 3 Transl. SR 3 Transl.
Mo 27.05.2024
15.30 - 17.00 SR 3 Transl. SR 3 Transl.
Mo 03.06.2024
15.30 - 17.00 SR 3 Transl. SR 3 Transl.
Mo 10.06.2024
15.30 - 17.00 SR 3 Transl. SR 3 Transl.
Mo 17.06.2024
15.30 - 17.00 SR 3 Transl. SR 3 Transl.
Mo 24.06.2024
15.30 - 17.00 SR 3 Transl. SR 3 Transl.