613491 UE Simultandolmetschen II Russisch - Deutsch (aus der B-Sprache in die A-Sprache / aus der C-Sprache in die A-Sprache)
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 09.01.2024 | LV auf Merkliste setzen613491
		UE Simultandolmetschen II Russisch - Deutsch (aus der B-Sprache in die A-Sprache / aus der C-Sprache in die A-Sprache)
		UE 1
		1,25
		wöch.
		semestral
		Russisch
		Verbesserung der Dolmetschkompetenzen in der Sprachrichtung Russisch-Deutsch. Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit in der Zielsprache. 
		Aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, in Form von Reden und Interviews 
		Dolmetschen mit und ohne Vorbereitung. Nachbesprechung in der Kabine, in der Gruppe oder einzeln. Feedback durch LVL und Selbstkritik. 
		Laufende Mitarbeit im Semester, daher laufende Teilnahme im Semester erforderlich.
		wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben
		Positive Beurteilung von SIM I
Beginn: siehe LFU-online
		siehe Termine
		- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Masterstudium Translationswissenschaft laut Curriculum 2020 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Pflichtmodule Spezialisierung (42,5 ECTS-AP bzw. 47,5 ECTS-AP)
- Pflichtmodule Spezialisierung Theorie und Praxis des Konferenzdolmetschens (47,5 ECTS-AP)
- Pflichtmodul 6C: Konferenzdolmetschen II B-A (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
- Pflichtmodul 8C: Konferenzdolmetschen II C-A (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
- Pflichtmodul 10C: Konferenzdolmetschen I C3-A (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
- Pflichtmodul 11C: Konferenzdolmetschen II C2-A (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
- Pflichtmodul 12C: Konferenzdolmetschen II C3-A (5 ECTS-AP, 4 SSt.)