613703 UE Grundkurs in einer anderen Nichtschulsprache: Chinesisch
Sommersemester 2022 | Stand: 23.04.2022 | LV auf Merkliste setzenZiel: Auf diesem Niveau kann der/die Lernende chinesische Wörter und Sätze mit Hilfe von Pinyin-Umschrift aussprechen, sich und andere vorstellen, Fragen zur eigenen Person/ Familie beantworten, FreundInnen treffen, über Familie und Studium erzählen, Termine vereinbaren, Einkaufen, Freizeitaktivitäten.
Einfache Konversation, wenn die GesprächspartnerInnen sehr langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
• Lehrbuch (s. Literatur) Lektionen 1 bis ca. 10
• Grundregeln der Aussprache inkl. korrekte Intonation
• Verwendung der lateinischen Umschrift Hanyu Pinyin
• Einführung in die chinesische Schrift
• Grundlagen der Grammatik (Satzstrukturen; einfache Aussagesätze; Fragesätze)
• Hörverständnis (insbesondere Unterscheidung der "Töne")
• Eingabe chinesischer Schriftzeichen per Computer/Smartphone/Tablet
interaktiver Sprachunterricht
schriftliche und mündliche Prüfung
• Lehrbuch: Das Neue Praktische Chinesisch - Lehrbuch (Beijing Language and Culture University Press), ISBN 978-3-905816-00-6
• Arbeitsbuch: Das Neue Praktische Chinesisch - Arbeitsbuch (Beijing Language and Culture University Press), ISBN 978-3-905816-01-3
keine Vorkenntnisse erforderlich
Chinesisch ist die älteste bestehende Sprache der Welt, und zugleich die Sprache mit den meisten Muttersprachlern. Auch auf andere ostasiatische Sprachen wie Koreanisch und Japanisch hat Chinesisch wichtige Einflüsse ausgeübt.
Durch die zunehmende Wichtigkeit Chinas in den Bereichen Wirtschaft und Technik gewinnt die chinesische Sprache auch weltweit mehr und mehr an Bedeutung.
Im Unterricht Grundkurs Chinesisch liegt der Schwerpunkt zunächst auf der Aussprache. Die Teilnehmer erlernen dazu Hanyu Pinyin (Umschriftsystem mit lateinischen Buchstaben), um mit dessen Hilfe die korrekte Aussprache der An- und Auslaute der chinesischen Sprache zu beherrschen. Auf dieser Grundlage werden dann Satzstrukturen und einfache Sätze für die alltägliche Kommunikation eingeübt.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 08.03.2022
|
17.15 - 18.45 | SR 2 Transl. SR 2 Transl. | ||
Do 10.03.2022
|
17.15 - 18.45 | 40432 UR 40432 UR | Barrierefrei | |
Di 15.03.2022
|
17.15 - 18.45 | SR 2 Transl. SR 2 Transl. | ||
Do 17.03.2022
|
17.15 - 18.45 | 40432 UR 40432 UR | Barrierefrei | |
Di 22.03.2022
|
17.15 - 18.45 | SR 2 Transl. SR 2 Transl. | ||
Do 24.03.2022
|
17.15 - 18.45 | 40432 UR 40432 UR | Barrierefrei | |
Di 29.03.2022
|
17.15 - 18.45 | SR 2 Transl. SR 2 Transl. | ||
Do 31.03.2022
|
17.15 - 18.45 | 40432 UR 40432 UR | Barrierefrei | |
Di 05.04.2022
|
17.15 - 18.45 | SR 2 Transl. SR 2 Transl. | ||
Do 07.04.2022
|
17.15 - 18.45 | 40432 UR 40432 UR | Barrierefrei | |
Di 26.04.2022
|
17.15 - 18.45 | SR 2 Transl. SR 2 Transl. | ||
Do 28.04.2022
|
17.15 - 18.45 | 40432 UR 40432 UR | Barrierefrei | |
Di 03.05.2022
|
17.15 - 18.45 | SR 2 Transl. SR 2 Transl. | ||
Do 05.05.2022
|
17.15 - 18.45 | 40432 UR 40432 UR | Barrierefrei | |
Di 10.05.2022
|
17.15 - 18.45 | SR 2 Transl. SR 2 Transl. | ||
Do 12.05.2022
|
17.15 - 18.45 | 40432 UR 40432 UR | Barrierefrei | |
Di 17.05.2022
|
17.15 - 18.45 | SR 2 Transl. SR 2 Transl. | ||
Do 19.05.2022
|
17.15 - 18.45 | 40432 UR 40432 UR | Barrierefrei | |
Di 24.05.2022
|
17.15 - 18.45 | SR 2 Transl. SR 2 Transl. | ||
Di 31.05.2022
|
17.15 - 18.45 | SR 2 Transl. SR 2 Transl. | ||
Do 02.06.2022
|
17.15 - 18.45 | 40432 UR 40432 UR | Barrierefrei | |
Di 07.06.2022
|
17.15 - 18.45 | SR 2 Transl. SR 2 Transl. | ||
Do 09.06.2022
|
17.15 - 18.45 | 40432 UR 40432 UR | Barrierefrei | |
Di 14.06.2022
|
17.15 - 18.45 | SR 2 Transl. SR 2 Transl. | ||
Di 21.06.2022
|
17.15 - 18.45 | SR 2 Transl. SR 2 Transl. | ||
Do 23.06.2022
|
17.15 - 18.45 | 40432 UR 40432 UR | Barrierefrei | |
Di 28.06.2022
|
17.15 - 18.45 | SR 2 Transl. SR 2 Transl. | ||
Do 30.06.2022
|
17.15 - 18.45 | 40432 UR 40432 UR | Barrierefrei |