617208 SE Österr.Geschichte: W.A. Mozart für Historiker

Wintersemester 2005/2006 | Stand: 06.03.2023 LV auf Merkliste setzen
617208
SE Österr.Geschichte: W.A. Mozart für Historiker
SE 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Vertiefung der Kenntnisse zur Gesellschaft des 18. Jahrhunderts; Erlernung des wissenschaftlichen Arbeitens an einem konkreten Fallbeispiel.
In dieser LV wird das Werk Mozarts nicht musikwissenschaftlich betrachtet, sondern die Person W.A. Mozarts benützt, um einen Zugang für die Probleme und Veränderungen der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts zu vermitteln. Überspitzt formuliert: man muss nicht Mozarts musikalisches Werk kennen um historisch sein Umfeld analysieren zu können. Sein „beruflicher“ Entwicklungsweg von einem Mitglied der erzbischöflichen Hofmusik in Salzburg zu einem freiberuflichen Künstler in Wien markiert zugleich soziale Veränderungsprozesse jener Zeit: allmähliche Auflösung der altständischen Gesellschaft, Ausbildung frühbürgerlicher Lebensweisen. Die umfangreiche briefliche Hinterlassenschaft von Mitgliedern der Familie Mozart wird den Ausgangspunkt der Untersuchungen bilden.
Eingangsphase mit Impulsreferaten der LV-Leiterin und gemeinsamer Lektüre, Quellenarbeit, Kurzreferat zum Stand der eigenen SE-Arbeit, Diskussion der Referate inhaltlich und präsentationstechnisch.
Prüfungsimmanente LV: aktive Mitarbeit (Diskussion!), Lektüre, kleinere Arbeitsaufgaben, mündliche Präsentation, schriftliche SE-Arbeit (20-25 Seiten).
Wird im SE bekanntgegeben. Als Annäherung an das Thema wird die kritische Lektüre eines literarischen Textes, der sich mit Mozart beschäftigt (von Mörike über Hildesheimer bis Shaffer), empfohlen. - Weitere wissenschaftliche Literatur wird in der LV bekannt gegeben.
Anmeldung Zi. 40606
Beginn: 5.10.2005
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 05.10.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 12.10.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 19.10.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 09.11.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 16.11.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 23.11.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 30.11.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 07.12.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 14.12.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 11.01.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 11.01.2006
08.30 - 13.30 Container 2 Container 2
Mi 18.01.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 25.01.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei