617208 Proseminar Österr.Geschichte: Herrschaft und Macht in der Vormoderne

Sommersemester 2006 | Stand: 12.07.2006 LV auf Merkliste setzen
617208
Proseminar Österr.Geschichte: Herrschaft und Macht in der Vormoderne
PS 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Vermittlung von Grundkenntnissen wissenschaftlicher Arbeit, Einsicht in verschiedene methodische und theoretische Zugänge. Erweiterung der Grundkenntnisse österreichischer Geschichte im 17. und 18. Jahrhundert, va. hinsichtlich der ständischen Gliederung der Gesellschaft und der unterschiedlichen Formen von Herrschaft. Sensibilisierung für die verflochtenen Beziehungslinien zwischen Herrscher (Landesherr, Adel, höhere Geistlichkeit, ständische Bürger, Männer etc.) und Beherrschten (abhängiger Adel, Hausgemeinschaft, niederer Klerus, unterbürgerliche städtische Einwohner, Frauen und Kinder, etc.).
Welche Arten von Herrschaft lassen sich in den österreichischen Erblanden und anderen habsburgischen Territorien feststellen? Wer übte die Herrschaft aus, wer wurde beherrscht, in den Städten oder am Land? Wie wurde Herrschaft errungen, erhalten, ausgebaut und weitergegeben? Wo herrschten Männer, wo Frauen?
Einführungsphase mit gemeinsamer Lektüre, Referate mit Diskussion, Einzel- u. Gruppenarbeit. Benützung von e-campus verpflichtend.
Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit, Einzel- und Gruppenarbeit, mündliche Präsentation eines Themas und schriftliche PS-Arbeit (15-20 Seiten).
Semesterapparat wird zusammengestellt, Literatur im e-campus.
Anmeldung Zi. 40606
Beginn: 8.3.2006
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 08.03.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 15.03.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 22.03.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 29.03.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 05.04.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 26.04.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 03.05.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 10.05.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 17.05.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 24.05.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 31.05.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 07.06.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 14.06.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 21.06.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 28.06.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei