617212 Proseminar aus österreichischer Geschichte: Das "rasende Leben" - zur Frühgeschichte des Automobils

Sommersemester 2003 | Stand: 03.01.2003 LV auf Merkliste setzen
617212
Proseminar aus österreichischer Geschichte: Das "rasende Leben" - zur Frühgeschichte des Automobils
PS 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Beherrschung der grundlegenden Fertigkeiten wiss. Arbeitens, Wissen um verschiedene mögliche theoretische und methodische Zugänge, Fachwissen zur Thematik des PS und zu den damit zusammenhängenden gesellschaftsgeschichtlichen Entwicklungen Österreichs.
Beschleunigung gehört zu den grundlegenden Erfahrungen der Menschen in der Neuzeit. Wesentlichen Anteil daran hatten Eisenbahn und, v. a., Automobil. Im PS wird die Entwicklung des Automobils in technikgeschichtlicher Sicht ebenso behandelt wie der Umgang der Menschen damit in der politischen Auseinandersetzung und im Alltag, sowie die Verarbeitung dieser neuen Erfahrungen in bildender Kunst und Literatur. In Verbindung damit werden Literaturrecherche, Quellenkritik, kritischer Umgang mit Sekundärliteratur sowie die Präsentation der Arbeitsergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form geübt.
Einführender Überblicksvortrag durch die LV-Leiterin, Gruppenarbeit, Gespräch, Referate mit Diskussion, Arbeitsbesprechungen.
Mitarbeit im PS, Erledigung kleinerer schriftlicher Arbeitsaufträge, Referat, PS-Arbeit (ca. 15 Seiten).
Wird in der LV bekanntgegeben.
Anmeldung Zi. 40702
Beginn: 6.3.2003
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 06.03.2003
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 13.03.2003
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 20.03.2003
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 27.03.2003
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 03.04.2003
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 10.04.2003
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 08.05.2003
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 15.05.2003
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 22.05.2003
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 05.06.2003
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 12.06.2003
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 26.06.2003
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 03.07.2003
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei