617312 Wissenschaftliches Recherchieren und Schreiben für Ausstellungen

Wintersemester 2003/2004 | Stand: 05.07.2004 LV auf Merkliste setzen
617312
Wissenschaftliches Recherchieren und Schreiben für Ausstellungen
VU 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Ausstellungen stellen an wissenschaftliche Mitarbeiter besondere Anforderungen: Komplexe Inhalte sind ansprechend, anschaulich und verständlich aufzubereiten und zu vermitteln. In möglichst interdisziplinär arbeitenden Teams soll eine Ausstellung für die Junge Uni 2004 geplant und umgesetzt werden.
In dieser VU soll, begleitend zur LV von Dr. Gabriele Rath (Planung und Durchführung von Ausstellungen), das für die Umsetzung einer geplanten Ausstellung notwendige Material recherchiert sowie textlich erschlossen werden. Ausstellungen sind eine spezielle Art von Texten mit ausgeprägtem Erzählcharakter und stark visuell-räumlicher Anmutung. Diese spezifische Qualität muß bereits bei der Recherche und Auswahl des Materials sowie bei der Formulierung der Ausstellungstexte berücksichtigt werden. In dieser VU werden die theoretischen Grundlagen für eine erfolgreiche Ausstellung erarbeitet und praktisch in Form eines Projektes umgesetzt, das im Rahmen der Jungen Uni 2004 präsentiert wird. Die LV wird als Teil des mit WS 2003/04 beginnenden dreisemestrigen themenspezifischen Vertiefungsmoduls “Ausstellungspraxis” abgehalten. Studierende werden eingeladen, diesen LV-Zyklus möglichst durchgehend zu besuchen.
Input-Phase durch den LV-Leiter, Team- und Gruppenarbeiten der TeilnehmerInnen in der Recherchephase, Diskussion der Ergebnisse in Gruppen und im Plenum. Der LV-Leiter fungiert in dieser Phase als Tutor und Moderator
LV mit prüfungsimmanentem Charakter. Von den TeilnehmerInnen werden eine aktive Mitarbeit und die Übernahme von Recherche- sowie Textarbeiten erwartet.
Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Eine Basisliteraturliste ist auf der persönlichen Homepage des LV-Leiters ab September 2003 abrufbar.
Anmeldung Zi. 40606
Beginn: 8.10.2003
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 08.10.2003
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 15.10.2003
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 22.10.2003
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 29.10.2003
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 05.11.2003
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 05.11.2003
12.00 - 14.00 40124 SR 40124 SR
Mi 12.11.2003
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 19.11.2003
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 26.11.2003
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 03.12.2003
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 03.12.2003
12.00 - 14.00 40124 SR 40124 SR
Mi 10.12.2003
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 17.12.2003
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 07.01.2004
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 14.01.2004
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 21.01.2004
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 28.01.2004
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei