617313 SE Wirtschafts-u.Sozialgeschichte: Von Pfeffersäcken und Handelskriegen

Wintersemester 2005/2006 | Stand: 02.02.2006 LV auf Merkliste setzen
617313
SE Wirtschafts-u.Sozialgeschichte: Von Pfeffersäcken und Handelskriegen
SE 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Vermittlung bzw. Vertiefung der Kenntnis über die Bedeutung von Gewürzen für die Entwicklung des Kolonialismus, des internationalen Handels und des Wandels von Geschmack und Ernährung, bes. in Europa.
Die europäische Expansion nach Afrika, in den asiatischen und karibischen Raum hing eng mit der Suche nach und dem Erwerb von Pfeffer und anderen Gewürzen zusammen. Sie begründete maßgeblich die Ausbildung neuzeitlicher, weltumspannender, aber auch ausbeuterischer Handelsbeziehungen, in deren Folge einstmals kostbare, exotische Gewürze allgemein verfügbar und erschwinglich wurden, sich vom Luxusartikel zu selbstverständlichen Zutaten bei der Zubereitung von Speisen in europäischen Küchen wandelten und somit unsere Ernährung und unseren Geschmack deutlich veränderten. Diese Entwicklung sowie ihre Hintergründe und Ursachen stehen im Mittelpunkt der LV.
Themenzentrierter Unterricht mit Vortrag, Diskussion, selbständigem Arbeiten, Referaten und praktischen Übungen.
Mitarbeit, Protokoll, Referat und schriftliche Arbeit.
Wird in einem Handapparat zum Seminar in der Fakultätsbibliothek für Geisteswissenschaften (Geiwi-Turm, 7. Stock) aufgestellt.
Anmeldung Zi. 40606
Beginn: 6.10.2005
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 06.10.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 13.10.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 20.10.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 27.10.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 03.11.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 10.11.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 17.11.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 24.11.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 01.12.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 15.12.2005
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 12.01.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 19.01.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 26.01.2006
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei