617318 Schwarzes Gold. Struktur und Strategie in der Erdölbranche

Sommersemester 2006 | Stand: 31.07.2006 LV auf Merkliste setzen
617318
Schwarzes Gold. Struktur und Strategie in der Erdölbranche
VO 2
14tg.
keine Angabe
Deutsch
Studierende gewinnen einen Überblick über die Geschichte des Erdöls; Studierende sind in der Lage den Zusammenhang von Öl und Politik besser einzuschätzen; Studierende werden kritische Beobachter der Berichterstattung über das Erdölgeschäft.
Als Winston Churchill kurz vor dem Ersten Weltkrieg zum ersten Lord der Admiralität ernannt wird, war die wichtigste Frage, die es zu klären galt technischer Natur: Soll die Marine von Kohle auf Öl umstellen? Churchills Antwort war ja. Während viele seine Entscheidung anbetracht der sicheren Kohlegruben in Wales schlichtweg als Dummheit betrachteten, war sich der spätere Premier sicher. Die grössere Geschwindigkeit und höhere Effizienz sollte substantielle strategische Vorteile bringen. „Mastery itself was the prize of the venture“ brachte Churchill die fundamentale Wahrheit auf den Punkt. Öl bedeutete nicht nur für die britische Marine Dominanz, sondern charakterisiert die zentrale Frage dieser Vorlesung: Inwieweit bedeutete Öl im 20. Jahrhunderts politische Macht und Dominanz? Die reichaltige Geschichte des Erdöls beginnt mit den ersten Bohrungen Mitte des 19. Jahrhunderts in Pennsylvania, erzählt über die Macht von Standard Oil, den Einfluss auf die beiden Weltkriege und endet vorerst mit der Nahostproblematik und der amerikanischen Invasion im Irak.
Vorlesung, Diskussion und Gruppenarbeiten.
Mündliche Prüfung und Mitarbeit.
Daniel Yergin: The Prize. The epic quest for Oil, Money and Power.
Anmeldung Zi. 40606
Beginn: 8.3.2006
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 22.03.2006
17.00 - 20.00 HS 9 HS 9 Barrierefrei
Mi 05.04.2006
17.00 - 20.00 HS 9 HS 9 Barrierefrei
Mi 26.04.2006
17.00 - 20.00 HS 9 HS 9 Barrierefrei
Mi 03.05.2006
17.00 - 20.00 HS 9 HS 9 Barrierefrei
Mo 08.05.2006
17.00 - 20.00 HS 9 HS 9 Barrierefrei
Mi 10.05.2006
17.00 - 20.00 HS 9 HS 9 Barrierefrei
Mi 24.05.2006
17.00 - 20.00 HS 9 HS 9 Barrierefrei
Mi 07.06.2006
17.00 - 20.00 HS 9 HS 9 Barrierefrei