617400 Europakonzeptionen von der Antike bis zur Gegenwart

Sommersemester 2006 | Stand: 12.07.2006 LV auf Merkliste setzen
617400
Europakonzeptionen von der Antike bis zur Gegenwart
KO 2
Block
keine Angabe
Deutsch
Umfang, Wandel, Bedeutung und Grundlagen eines Diskurses langer Dauer.
‚Europa’ als politischer Diskurs. Kontinuitäten, Verwerfungen, Pluralitäten, Interessen. Europa als Mythos. Er-Fahrungen und Erfahrungen von Europa. Friedenspläne, Verfassungen und Integrationstheorien. Wessen Europa, hegemoniales Europa? Innen- und Außenperspektiven. Vom Europa des Mittelmeers zum Europa …?
Vorträge, intensive Auseinandersetzung mit Texten und Bildern im weitesten Sinn, in gemeinsamen Diskussionseinheiten zwischen den Lehrenden und Studierenden.
Schriftliches Lektüre- bzw. Diskussionsprotokoll.
Wird rechtzeitig vor Beginn bekannt gegeben.
Anmeldung Zi. 40702; Voraussetzungen: DiplomandInnen und DissertantInnen sowie Studierende des 2. Studienabschnittes, die kurz vor dem Abschluss stehen.
Beginn: 30.3.2006
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 30.03.2006
17.15 - 20.30 4DG02 4DG02
Fr 31.03.2006
09.00 - 17.30 4DG02 4DG02
Do 29.06.2006
17.15 - 20.30 4DG02 4DG02
Do 29.06.2006
17.15 - 20.30 40227 40227
Fr 30.06.2006
09.00 - 17.30 40227 40227
Fr 30.06.2006
09.15 - 17.30 4DG02 4DG02