617404 Fachdidaktik V: Schule und Kapitalismus

Sommersemester 2006 | Stand: 12.07.2006 LV auf Merkliste setzen
617404
Fachdidaktik V: Schule und Kapitalismus
VU 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Kritische Reflexion der Funktion(sweise) der Schule und der eigenen Rolle in diesem staatlichen Subsystem.
In der LehrerInnenausbildung werden die StudentInnen methodisch und didaktisch immer besser auf ihren Beruf vorbereitet. Allerdings: Ein kritischer Blick auf das System Schule, seine Geschichte, den rigiden parteipolitischen Zugriff, die enormen arbeits- und besoldungsrechtlichen Verschlechterungen für JunglehrerInnen, die Arbeitslosigkeit und die selektierende, ungerecht Lebenschancen verteilende Rolle, die LehrerInnen dabei zugedacht werden, ist weitgehend verloren gegangen im Wust des Erarbeitens von 100 Methoden und 50 Portfolios. Daher beschäftigen wir uns in diesem Semester mit folgenden Themenbereichen: Entwicklungstendenzen der Schule (in Tirol) seit 1945, Elitenrekrutierung im Schulsystem, Neoliberalismus und Schule, Bildung als Dienstleistung für die Wirtschaft, Anpassung als Weg zum Erfolg für LehrerInnen und SchülerInnen, Ausverkauf der Interessen der JunglehrerInnen, der vernutzte Jugendliche als Humankapital, vom Zweck der Schule: standardisieren, evaluieren, selektieren; und jetzt – was ist ein „guter Lehrer“?
Vortrag, arbeitsteilige Erarbeitungsprozesse und Diskussion.
Erfüllung eines Forschungsauftrages; regelmäßige Anwesenheit.
Wird am Beginn der LV bekannt gegeben.
Anmeldung Zi. 40606
Beginn: 7.3.2006
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 07.03.2006
09.00 - 10.30 4DG02 4DG02
Di 14.03.2006
09.00 - 10.30 4DG02 4DG02
Sa 18.03.2006
09.00 - 14.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Sa 25.03.2006
09.00 - 14.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Di 25.04.2006
09.00 - 10.30 4DG02 4DG02
Sa 24.06.2006
09.00 - 16.30 40601 UR 40601 UR Barrierefrei