618017 SE Kunstgattungen V: Monumentalskulptur des Mittelalters
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 17.05.2024 | LV auf Merkliste setzenVertiefung und selbständige Anwendung kunsthistorischer Methoden anhand ausgewählter Beispiele aus der Thematik der Lehrveranstaltung.
Die kunsthistorische Entwicklung der Monumentalskulptur begann in Europa im 11. Jahrhundert an Frauengrabmälern in Reliefform und setzte sich fort an Portalgewänden, bis sie sich von der Wand zunehmend löste, um am Ende frei zu stehen (z.B. Bamberger oder Magdeburger Reiter). Die wesentlichen Entwicklungsschritte werden tiefgründig zu untersuchen und für ihre Deutung in einen größeren kulturgeschichtlichen Kontext einzuordnen sein. Es ist der Versuch zu unternehmen, Kunstgeschichte interdisziplinär zu ergründen.
Referate und Diskussionen
Schriftliche Prüfung
·• Trinks, Stefan: Antike und Avantgarde. Skulptur am Jakobsweg im 11. Jahrhundert: Jaca – León – Santiago. Berlin: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 2012 (Actus et imago; Band 4)
• Poeschke, Joachim: Die Skulptur des Mittelalters in Italien. 2 Bde. München 1998-2000.
• Sauerländer, Willibald: Gotische Skulptur in Frankreich 1140-1270. München 1970.
• Weilandt, Gerhard: Der Bamberger Dom als Heilsgeschichtsraum. Petersberg 2022
• Worringer, Wilhelm: Abstraktion und Einfühlung (1908). München 1921.
Online Anmeldung erforderlich!
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 03.10.2024
|
13.45 - 15.15 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Do 10.10.2024
|
13.45 - 15.15 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Do 17.10.2024
|
13.45 - 15.15 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Do 24.10.2024
|
13.45 - 15.15 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Do 31.10.2024
|
13.45 - 15.15 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Do 07.11.2024
|
13.45 - 15.15 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Do 14.11.2024
|
13.45 - 15.15 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Do 21.11.2024
|
13.45 - 15.15 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Do 28.11.2024
|
13.45 - 15.15 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Do 05.12.2024
|
13.45 - 15.15 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Do 12.12.2024
|
13.45 - 15.15 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Do 09.01.2025
|
13.45 - 15.15 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Do 16.01.2025
|
13.45 - 15.15 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Do 23.01.2025
|
13.45 - 15.15 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Do 30.01.2025
|
13.45 - 15.15 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei |