618026 Entwicklungsgeschichte der Kunst III: Alles neu? Positionen und Strategien der Gegenwartskunst

Wintersemester 2014/2015 | Stand: 21.05.2014 LV auf Merkliste setzen
618026
Entwicklungsgeschichte der Kunst III: Alles neu? Positionen und Strategien der Gegenwartskunst
VO 2
3,75
wöch.
keine Angabe
Deutsch

Vermittlung eines umfangreichen Faktenwissens und profunden Verständnisses des Themas der Vorlesung.

Trotz boomender Biennalen und Großveranstaltungen lässt die Kunst der Gegenwart viele Interessierte rat- und orientierungslos zurück. Bedeutet Gegenwartskunst schlicht alles heute Produzierte? Wie verhält es sich mit der Abgrenzung zur Kunst der Moderne und Postmoderne? Ist die globalisierte Welt als unerschöpflicher Ideenpool darüber hinaus von Bedeutung für die zeitgenössische Kunst? Wie verändern sich die Rollen der Künstler und welche neuen Positionen gibt es im weltweiten Kunstbetrieb? In dieser LV werden neben diesen Fragen die gängigsten Strategien und originellsten Phänomene der Gegenwartskunst ebenso thematisiert, wie auch mögliche Qualitätskriterien für deren Beurteilung.

Frontalunterricht mit Bildbeispielen.

Mündliche Prüfung

Literatur (Auswahl):

Anne M. Bonnet: Kunst der Moderne. Kunst der Gegenwart: Herausforderung und Chance

Köln, 2004

 

Michael Findlay: Vom Wert der Kunst. Ein Insider erzählt

München,  2012

 

Jörg Heiser: Plötzlich diese Übersicht . Was gute zeitgenössische Kunst ausmacht

Berlin, 2007

 

Heinrich Klotz: Kunst im 20. Jahrhundert. Zwischen Moderne, Postmoderne und Zweiter Moderne

München, 1994

 

Konrad P. Liessmann: Philosophie der modernen Kunst. Eine Einführung

Wien, 1999

 

Hanno Rauterberg: Und das ist Kunst?!  Eine Qualitätsprüfung  

Frankfurt am Main, 2007

 

Sally O'Reilly:  Body Art : der Körper in der zeitgenössischen Kunst

Münche, 2012

 

Juliane Rebentisch: Gegenwartskunst zur Einführung

Hamburg, 2013

 

Stephan Trescher: Schnellkurs Kunst der Gegenwart

Köln, 2009

 

Philip Ursprung: Die Kunst der Gegenwart. 1960 bis heute

Köln, 2013

 

Wolfram Völcker (Hrsg.): Was ist gute Kunst?

Ostfildern, 2007

 

Monika Wagner: Das Material der Kunst. Eine andere Geschichte der Moderne

München, 2001

 

 

06.10.2014
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 06.10.2014
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 13.10.2014
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 20.10.2014
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 27.10.2014
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 03.11.2014
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 10.11.2014
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 17.11.2014
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 24.11.2014
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 01.12.2014
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 15.12.2014
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 12.01.2015
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 19.01.2015
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 26.01.2015
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 02.02.2015
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei