618029 Anwendungsbezug: Mittelalterliche Zeitmode im Heiligengewand

Wintersemester 2013/2014 | Stand: 05.11.2013 LV auf Merkliste setzen
618029
Anwendungsbezug: Mittelalterliche Zeitmode im Heiligengewand
UE 2
3,75
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch

Vertiefung und selbständige Anwendung kunsthistorischer Methoden anhand ausgewählter Beispiele aus der Thematik der Lehrveranstaltung.

Mode ist eine Form der nonverbalen Kommunikation, die im Mittelalter erstmals ein sehr breit ausdifferenziertes Vokabular entwickelte. Die Übung befasst sich daher mit der Beziehung von Zeitmode und Heiligentracht und deren Darstellungsentwicklung im 14. und 15. Jahrhundert, und versucht das Wesen der medialen Kommunikation zwischen Heiligenbildern und Betrachter zu erfassen. Kleidung als sprechende Hülle von Heiligen bietet eine noch unbearbeitete Stofffülle für die kostümhistorische und kunsthistorische Forschung. Nicht selbstverständlich kann man von den Kleidern der Heiligen auf Altarbildern auf Kleider der Gesellschaft schließen. Dass jedoch die „Hüllen“ der Heiligen auf den Altarbildern einem eigenen Dresscode unterliegen, der teilweise metaphorisch, teilweise symbolisch und legendarisch bedingt ist, soll im Rahmen dieser Übung gelehrt werden. So werden die Hüllen der Heiligen auf den Altarbildern zur eigenen Determinante der Ikonographie, da Kleidung als wesentlicher Teil der materiellen Kultur der Neuzeit besonders für die Kunstgeschichte als historische Bildwissenschaft methodisch relevant ist.

Referate und Diskussionen, sowie schriftliche Arbeiten.

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht; mündliche und schriftliche Referate.

Literatur:

Ausst. Kat.  Illuminating Fashion. Dress in the Art of Medieval France and the Netherlands, 1325-1515, New York 2011.

Ausst. Kat. Weiße Westen – Rote Roben. Von den Farbordnungen des Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack, Berlin 1983.

Bönsch, Annemarie, Formengeschichte Europäischer Kleidung, Wien-Köln-Weimar, 2001.

Boucher, Francois und Yvonne Deslandres, 20.000 Years of Fashion. New York 1983.

Braun, Josef,  Die priesterlichen Gewänder des Abendlandes nach ihrer geschichtlichen Entwicklung, Freiburg/Breisgau 1897 und Berlin 19883.

Geppert, Silke, Mittelalterliche Zeitmode im Heiligengewand. In: Ars Sacra. Kunstschätze des Mittelalters aus dem Salzburg Museum (Jahresschrift des Salzburg Museum, Band 53), Salzburg 2010, S. 131 – 138.

Geppert, Silke, Mode unter dem Kreuz. Kleiderkommunikation im christlichen Kult. Salzburg 2013

Liebreich, Aenne, Kostümgeschichtliches Studien zur Kölnischen Malerei des 14. Jahrhunderts. In: Jahrbuch für Kunstwissenschaft 1928, S. 56ff.

Scott, Margaret, Kleidung und Mode im Mittelalter, Darmstadt 2009.

Vavra, Elisabeth, Kleidung im Werk Michael Pachers – Realität und Fiktion. In: Michael Pacher und sein Kreis. Symposiumsbericht. Bruneck 1998, S. 95 -103.

Zitzlsperger, Philipp, Kostümkunde als Methode der Kunstgeschichte. In: Kritische Berichte. 34/1. 2006, S. 36-51.

Zitzlsperger, Philipp, Dürers Pelz und das Recht im Bild. Kleiderkunde als Methode der Kunstgeschichte, Berlin, 2008.

Termin: 10.01.2014

Ort: Ferdinandeum

wird bekannt gegeben
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 25.10.2013
13.00 - 16.00 41031 UR 41031 UR Barrierefrei Einführung
Fr 13.12.2013
12.15 - 14.45 41031 UR 41031 UR Barrierefrei
Fr 17.01.2014
13.00 - 17.30 41031 UR 41031 UR Barrierefrei
Fr 24.01.2014
13.00 - 17.30 41031 UR 41031 UR Barrierefrei