618032 VO Kunstgattungen III: Architekturtheorie
Sommersemester 2022 | Stand: 25.11.2022 | LV auf Merkliste setzenVermittlung eines umfangreichen Faktenwissens und profunden Verständnisses des Themas der Vorlesung
Die Vorlesung vermittelt Grundlagen von Geschichte und Theorie der Architektur und des Städtebaus anhand ausgewählter ‚Stationen’. Neue Funktionen wie zB. Regierungs- und Verwaltungszentren, Kristallisationspunkte des Kultur- und Gesellschaftslebens, das Auftauchen neuer stadtgestaltender Akteure und die mit ihnen verbundenen Mechanismen, forderten nicht nur die physische Erweiterung der Städte, sondern mehr noch eine Neukodierung der bestehenden Strukturen als Bühne des urbanen Lebens und der städtischen Gesellschaft. Beleuchtet werden dabei auch die Voraussetzungen, die Verwendung und die Auswirkungen der Metaphern im Städtebau (zB. die ‚Stadt als Haus’, die ‚Stadt als Theater’, die ‚Stadt als Organismus’, die ‚Stadt als Kunstwerk’ usw.). Der Fokus liegt dabei weniger auf der Metapher im Entwurf und im Projekt als vielmehr auf ihrer Rolle im Diskurs von Architektur und Städtebau
Frontalunterricht mit Bildbeispielen
schriftlich
wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Online Anmeldung erforderlich! Anmeldung nur für Bachelor-Studierende
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 08.03.2022
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Di 15.03.2022
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Di 22.03.2022
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Di 29.03.2022
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Di 05.04.2022
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Di 26.04.2022
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Di 03.05.2022
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Di 10.05.2022
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Di 17.05.2022
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Di 24.05.2022
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Di 31.05.2022
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Di 07.06.2022
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Di 14.06.2022
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Di 21.06.2022
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Di 28.06.2022
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 04.07.2022
|
09.30 - 10.45 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | Prüfung |
Mo 04.07.2022
|
14.00 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | Prüfung |
Di 05.07.2022
|
09.30 - 10.45 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | Prüfung |
Di 05.07.2022
|
14.00 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | Prüfung |
Mi 06.07.2022
|
09.30 - 10.45 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | Prüfung |
Mi 06.07.2022
|
14.00 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | Prüfung |
Mi 05.10.2022
|
15.30 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Do 06.10.2022
|
15.30 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mi 14.12.2022
|
08.30 - 10.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | Prüfung |