619002 SL Einführung in die Musikethnologie

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 17.10.2023 LV auf Merkliste setzen
619002
SL Einführung in die Musikethnologie
SL 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Studierende haben einen Überblick über die Forschungsgebiete und Fachgeschichte der Ethnomusikologie und können aktuelle Methoden und Theorien benennen und verstehen.

Die Lehrveranstaltung bietet einen fundierten und modulhaft organisierten Einstieg in die aktuelle Ethnomusikologie. Was ist Ethnomusikologie, womit beschäftigen sich EthnomusikologInnen und welche Relevanz hat ihre Forschung? Anhand von Beispielen aus aller Welt lernen die Studierenden die Arbeitsmethoden und Aufgabenstellungen des Fachs kennen. Besonderes Augenmerk wird auf die Methoden der Ethnomusikologie gelegt: Literaturrecherche, Feldforschung, Auswertung von Aufnahmen, Transkription und Notation, und wissenschaftliches Schreiben. So werden auch verschiedene Fachrichtungen innerhalb der Ethnomusikologie vorgestellt, die sich etwa mit Aktivismus (applied ethnomusicology), mit Fragen von Intersektionalität und Gender, mit Krankheit und Heilung (medical ethnomusicology), mit Medien und Technologien, oder mit Musik und Tanz (ethnochoreology), und vielen anderen Facetten der aktuellen ethnomusikologischen Forschung auseinandersetzen.

Vortrag, Diskussionen, Übungen und Hörbeispiele

Übungen und Hausübungen während des Semesters

Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben

Keine

Keine

18.10.2023