619007 Popularmusik: Musik - Gesellschaft - Extase. Überlegungen zur Sozialgeschichte der Pop(ular)musik

Wintersemester 2013/2014 | Stand: 02.07.2020 LV auf Merkliste setzen
619007
Popularmusik: Musik - Gesellschaft - Extase. Überlegungen zur Sozialgeschichte der Pop(ular)musik
VO 2
3,5
wöch.
2-Jahresrhythmus
Deutsch

Überblick über das Phänomen Popularmusik mit Schwerpunkt auf die Pop- und Rockmusik als soziokulturelles Phänomen, historische Grundkenntnisse zum Themenkomplex, Sensibilisierung für die damit in Verbindung stehenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Mechanismen und Implikationen

Die Vorlesung thematisiert Popularmusik als soziokulturelles Phänomen: gleichermaßen gezielt von „oben“ konstruiertes und gesteuertes Produkt wirtschaftlicher Interessen wie auch teils bewusst, teils unbewusst eingesetztes Mittel zur sozialen Positionierung für Menschen aller Altersgruppen. Primär geleitet von historisch-soziologischen Fragestellungen erfolgt die Auseinandersetzung mit dem Thema auf der Basis von allgemeinen soziologischen Theorien und unter Einbeziehung historischer Fragestellungen, aber auch anhand von konkreten Musikbeispielen.

VO, Diskussion

Schriftliche Prüfung

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

06.11.2013
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 06.11.2013
13.45 - 16.00 HS Musikwiss. HS Musikwiss.
Mi 13.11.2013
13.45 - 16.00 HS Musikwiss. HS Musikwiss.
Mi 20.11.2013
13.45 - 16.00 HS Musikwiss. HS Musikwiss.
Mi 27.11.2013
13.45 - 16.00 HS Musikwiss. HS Musikwiss.
Mi 04.12.2013
13.45 - 16.00 HS Musikwiss. HS Musikwiss.
Mi 11.12.2013
13.45 - 16.00 HS Musikwiss. HS Musikwiss.
Mi 08.01.2014
13.45 - 16.00 HS Musikwiss. HS Musikwiss.
Mi 15.01.2014
13.45 - 16.00 HS Musikwiss. HS Musikwiss.
Mi 22.01.2014
13.45 - 16.00 HS Musikwiss. HS Musikwiss.
Mi 29.01.2014
13.45 - 16.00 HS Musikwiss. HS Musikwiss.
Do 13.03.2014
11.30 - 13.00 SR Musikwiss. SR Musikwiss. Prüfungstermin
Do 12.06.2014
11.30 - 13.00 HS Musikwiss. HS Musikwiss. Prüfung