619012 Kulturwissenschaftliche Musikbetrachtung: Musik und Identität: Identitäten und Repräsentationen in der "Neuen Keltischen Musik" und in der "Neuen Alpenmusik" - ein Vergleich

Wintersemester 2013/2014 | Stand: 02.07.2020 LV auf Merkliste setzen
619012
Kulturwissenschaftliche Musikbetrachtung: Musik und Identität: Identitäten und Repräsentationen in der "Neuen Keltischen Musik" und in der "Neuen Alpenmusik" - ein Vergleich
VO 2
3,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Erlangen von Kenntnissen über die Veränderungen von Identitäts- und Repräsentationsfunktion in zwei ausgewählten europäischen Musikkulturen.

Was verstehen wir unter keltischer Musik heute – und was ist keltisch an dieser Musik, die in den letzten 40 Jahren einen grossen Freundeskreis entwickelt hat, der weit über die Landesgrenzen gewachsen ist. Auf der anderen Seite scheint die Musik der Alpenbevölkerung viel weniger international anerkannt zu werden, Jodel und Alphorn werden als Drolligkeiten belächelt. Kann die ‚Neue Alpenmusik‘ hier neue Identitäten schaffen?

Vortrag des Dozenten

schriftliche Prüfung

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

01.10.2013
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 01.10.2013
09.00 - 10.30 SR Musikwiss. SR Musikwiss.
Di 08.10.2013
09.00 - 10.30 SR Musikwiss. SR Musikwiss.
Di 15.10.2013
09.00 - 10.30 SR Musikwiss. SR Musikwiss.
Di 22.10.2013
09.00 - 10.30 SR Musikwiss. SR Musikwiss.
Di 29.10.2013
09.00 - 10.30 SR Musikwiss. SR Musikwiss.
Di 05.11.2013
09.00 - 10.30 SR Musikwiss. SR Musikwiss.
Di 12.11.2013
09.00 - 10.30 SR Musikwiss. SR Musikwiss.
Di 19.11.2013
09.00 - 10.30 SR Musikwiss. SR Musikwiss.
Di 26.11.2013
09.00 - 10.30 SR Musikwiss. SR Musikwiss.
Di 03.12.2013
09.00 - 10.30 SR Musikwiss. SR Musikwiss.
Di 10.12.2013
09.00 - 10.30 SR Musikwiss. SR Musikwiss.
Di 07.01.2014
09.00 - 10.30 SR Musikwiss. SR Musikwiss.
Di 14.01.2014
09.00 - 10.30 SR Musikwiss. SR Musikwiss.
Di 21.01.2014
09.00 - 10.30 SR Musikwiss. SR Musikwiss.
Di 28.01.2014
09.00 - 10.30 SR Musikwiss. SR Musikwiss.