619022 VO Kulturwissenschaftliche Musikbetrachtung: Ecomusicology

Sommersemester 2024 | Stand: 30.04.2024 LV auf Merkliste setzen
619022
VO Kulturwissenschaftliche Musikbetrachtung: Ecomusicology
VO 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Kursteilnehmer

-lernen wichtige Autoren und Ideen in Ecomusicology kennen, und bekommen einen Überblick über das Thema

-lernen die Praxis der Ecomusicology: Was andere gemacht haben, und was sie selbst machen können

-lernen die Beziehungen zwischen Musik, Klang, und Natur -lernen kritisches Denken über das Thema, sowie effektives Argumentieren und den Ausdruck von Ideen

-entwickeln eigene Ideen durch kreative Projekte
 

Diese Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in der Ecomusicology. Was Ecomusicology ist und wie man sie praktizieren kann, werden wir lernen. Auch üben wir Ecomusicology mittels Leseaufgaben und kreativen Aktivitäten. Mit einem Begriff der Ecomusicology fangen wir an (“the study of music, sound, and nature in a period of environmental crisis”) und betrachten verschiedene Arten von Musik und Klang. Es gibt wochentliche Leseaufgaben sowie andere Aufgaben und Aktivitäten. Themen sind unter anderem Listening und Klangwelt/Soundscape, Ecocriticism und kritische Theorie, der Klimawandel, Greenwashing in der Werbung, musikalische Subkulturen, Deep Ecology, und ein Gastvortrag über Landschaftsökologie. Wir planen auch ein Projekt über Klanglandschaften in Tirol.

kontinuierliche Bewertung: wochentliche Leseaufgaben, kurze Schreibaufgaben, individuelle Projektvorschläge, und aktive Mitarbeit

 


 

03.03.2024