619027 VO Geschichte und Analyse von Musikkulturen I: Musik zum Theater. Zur Geschichte der Schauspielmusik

Wintersemester 2019/2020 | Stand: 06.03.2020 LV auf Merkliste setzen
619027
VO Geschichte und Analyse von Musikkulturen I: Musik zum Theater. Zur Geschichte der Schauspielmusik
VO 2
2,5
wöch.
2-Jahresrhythmus
Deutsch

Diese Lehrveranstaltung setzt sich zum Ziel, kursorisch Aspekte der vielfältigen Entwicklungen der Musikverwendung im Schauspiel und deren Wechselwirkung zum Musiktheater aufzuzeigen

Gemessen an der Literaturflut zum Thema „Musiktheater“ nimmt sich die Reihe der Veröffentlichungen zur Geschichte der Schauspielmusik  im Sprechtheater eher bescheiden aus. Dies mutet sonderbar an, ist doch die Frage nach der Rolle der Musik in dieser Sparte der Bühnenkunst heute so aktuell wie etwa im 16. oder 18. Jahrhundert. In dieser Lehrveranstaltung wird der Versuch unternommen, dies anhand der aktuellen Forschungssituation diskursiv zu studieren.  

 

In der Vortrag durch den LV-Leiter und in den jeweiligen Diskursen soll beispiel- und/oder aspektbezogen das Phänomen der Schauspielmusik des Sprechtheaters in der Geschichte und Gegenwart behandelt werden.

Mündlich und schriftlich.

Kramer, Ursula, Theater mit Musik. 400 Jahre Schauspielmusik im europäischen Theater. Bedingungen – Strategien – Wahrnehmungen. Bielefeld 2014.

Savage, Roger, „Incidental music“. In: The New Grove. Dictionary of Music and Musicians. Second Edition, London / New York (2001), 138 – 146.

Altenburg, Detlef, „Bühnenmusik“. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart – 2. neu bearbeitete Ausgabe. Kassel u. a (1995). : Sachteil 2, 256 - 258.

03.10.2019