619118 SE Vergleichend-Systematisches Seminar:

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 01.09.2022 LV auf Merkliste setzen
619118
SE Vergleichend-Systematisches Seminar:
SE 2
5
wöch.
alle 3 Semester
Deutsch

Die Studierenden bekommen vertiefte Einblicke in die Materie, die damit bezogene Interdisziplinarität, und setzen sich näher mit den wissenschaftlichen Prozessen hinter dieser Art Forschung auseinander.

Seit Jahrtausenden spielt Klang - und somit auch die Musik - eine wichtige Rolle bei den gewaltsamen Konflikten. Je nach Anwendung, könnte dies positive oder negative Effekte haben: Von Aufmunterung der Truppen bzw. der Bevölkerung und Militärsignalen bis zur Erniedrigung und Folter der Gegner, Klang und Musik finden ihren Platz bei jeder Phase eines Krieges. Im Rahmen dieser LV werden sich die Studierenden mit dem Thema durch die Brille von Sound Studies, Ethik und weiteren relevanten Disziplinen auseinandersetzen.

Einführungsvortrag durch die Lehrende; Literaturstudium; Präsentation; Diskussion und Peer-Review; schriftliche Abschlussarbeit. Die Methoden des Seminars sind z.T. an Arbeitsprozessen der Erstellung und Veröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen orientiert, z.B. hinsichtlich des Schreibens eines Abstracts, das Begutachten unter Fachkolleg*innen sowie des Gestaltens einer Posterpräsentation.

Die Beurteilung setzt sich zusammen aus: Referat, Diskussion und schriftliche Abschlussarbeit (immanenter Prüfungscharakter).