621036 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Sommersemester 2024 | Stand: 08.05.2024 LV auf Merkliste setzen
621036
PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
PS 1
2
wöch.
semestral
Deutsch

Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
...eine Datenerhebung zu einem sportwissenschaftlichen Thema durchzuführen
...die erhobenen Daten deskriptiv auszuwerten
...eine wissenschaftliche Arbeit mit inhaltlichem und formal korrektem Aufbau zu verfassen
...vor Publikum ihre wissenschaftliche Arbeit zu präsentieren.

 

Konzeption und Durchführung einer empirischen Studie, Datenauswertung mittels Excel und Jamovi, Erstellung einer Proseminararbeit nach wissenschaftlichen Standards, Grundlagen der Präsentation einer wissenschaftlichen Arbeit

Vortrag, Diskussion und Transferaufgaben 

Beurteilung der Proseminararbeit, des Vortrags und der Mitarbeit

American Psychological Association. (2019). Publication manual of the American Psychological Association (7th edition). American Psychological Association. https://doi.org/10.1037/0000165-000 

Bös, K., Hänsel, F., & Schott, N. (2004). Empirische Untersuchungen in der Sportwissenschaft (2nd edition). Czwalina.

Burk, V., & Fahrner, M. (2013). Einführung in die Sportwissenschaft. UTB GmbH.

Güllich, A., & Krüger, M. (2022). Sport: Das Lehrbuch für das Sportstudium (2nd edition). Springer.

Es gibt 2 PS mit demselben Titel „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“, jedoch unterschiedlichem Aufwand: 1 SSt, 2 ECTS-AP und 2 SSt, 5 ECTS-AP.

Dieses PS (1 SSt, 2 ECTS-AP) ist ausschließlich für Studierende vorgesehen, die die passende SL Sportwissenschaft im selben Semester absolvieren. Es genügt eine Anmeldung zur SL; eine separate Anmeldung für dieses PS ist nicht notwendig. 

 

siehe Termine