621097 UE Trends im Alpinsport (B)
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 08.09.2023 | LV auf Merkliste setzenLinda Katharina Rausch, BSc MSc PhD Linda Katharina Rausch, BSc MSc PhD, +43 512 507 45848
Mit Hilfe von erlebnisorientierten Inhalten werden umweltbezogene Lerninhalte vermittelt, die es ermöglichen, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Freien unterwegs zu sein und diese professionell und zielgruppenspezifisch zu begleiten. Es werden unterschiedliche Themenbereiche der Erlebnispädagogik mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit behandelt und praktisch ausprobiert.
Kenntnis unterschiedlicher Inhalte aus der Erlebnispädagogik:
- Kooperationsspiele
- umweltbezogene Spiele
- Outdoor-Cooking
- Zielgruppenspezifische Erlebnisspiele
- Reflexive Übungen mit Fokus auf dem schonenden Umgang mit Ressourcen unter dem Einbezug des ökologischen Fußabdruckes und einer Sensibilisierung von Chancen(ungleicheit)
Selbständiges Ausprobieren unterschiedlicher Übungen in der Natur, organisieren, anleiten und ausarbeiten von gestellten Übungsaufgaben
- Anwesenheit
- Planung eines erlebnispädagogischen Tages mit Umweltbildung für bestimmte Zielgruppen
Übungssammlung Klima bewegt! Bildung für nachhaltige Entwicklung im und durch Sport (2021). Hrsg. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Reinhardt, G., Gärtner S., Wagner, T., (2020). ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland. Heidelberg.
- Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 12 - Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 09.10.2023
|
17.15 - 18.15 | online (Sportwissenschaft) online (Sportwissenschaft) | Vorbesprechung | |
Fr 13.10.2023
|
08.00 - 15.30 | H07 H07 |