621102 PS Kommunikation und Motivation
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 25.09.2023 | LV auf Merkliste setzenProblemstellungen und Lösungsmöglichkeiten in den Bereichen Kommunikation des Alltags und auch u.a. Interaktion von Patienten/Patientinnen und Angehörigen; Kommunikation im interdisziplinären Team; Gesprächsführung im Bereich der Trainingstherapie und Bewegungspartizipation
Auseinandersetzung mit Theorien und Anwendungen der Kommunikationspsychologie, Reflexion für die Tätigkeit als Studierende/r und für zukünftige Tätigkeiten im Bereich Sport Bewegung und Gesundheit.
Vortrag, Kurzpräsentationen, Reflexionen, Übungen einschließlich Videoaufzeichnung.
Schriftliche Arbeit zu selbst umgesetzter Kommunikationssequenz.
Wird im Rahmen der Vorbesprechung zu Beginn des Semesters besprochen und zugeteilt.
siehe Studienplan
Die Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist verpflichtend.
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 09.10.2023
|
15.00 - 17.00 | S01 S01 | ||
Di 14.11.2023
|
09.00 - 14.00 | Sitzungsraum Berlin (24 Pax) Sitzungsraum Berlin (24 Pax) | ||
Mi 15.11.2023
|
13.00 - 18.00 | SR Bozen (Fürstenweg 176) SR Bozen (Fürstenweg 176) | ||
Do 16.11.2023
|
13.00 - 18.00 | Sitzungsraum Berlin (24 Pax) Sitzungsraum Berlin (24 Pax) |