621136 Fachdidaktik: Können-Leisten II: Schwimmen und Leichtathletik Sti

Sommersemester 2019 | Stand: 31.03.2022 LV auf Merkliste setzen
621136
Fachdidaktik: Können-Leisten II: Schwimmen und Leichtathletik Sti
VU 2
3
wöch.
jährlich
Deutsch

Erfahren der Unterrichtspraxis unter realen Bedingungen der Schule; Praktische Planung von Unterrichtsstunden (Stundenaufbau, Stundenbild); Kenntnis und Realisierung des methodischen Aufbaus zum Erlernen von Lerninhalten (methodische Reihen); Aneignen der sprachlichen und sozial-emotionalen Kompetenz; Gewährleistung von Sicherheit und optimalen organisatorischen Rahmenbedingungen; Kenntins und Realisierung der Richtlinien zur Planung und Durchführung von sportlichen Schulveranstaltungen

Praktische Planung von Unterrichtsstunden mit dem Schwerpunkt der Grundlagen von Bewegungshandlungen, könnens- und leistungsorientierter Bewegungshandlungen und erlebnisorientierter Bewegungshandlungen

Praxiskurs

Aktive Teilnahme, Arbeitsaufträge

Literatur Schwimmen:

Frank, G. (2014). Koordinative Fähigkeiten im Schwimmen. Der Schlüssel zur perfekten Technik. Schorndorf: Hofmann.

Reischle, K. & Kandolf, W. (2015). Wege zum Topschwimmer. Schwimmarten lernen, Grundlagen trainieren. Band 1. Madsen, Reischle, Rudolph & Wilke (Hrsg.). Schorndorf: Hofmann.

Wilke, K. & Madsen, O. (2015). Wege zum Topschwimmer. Aufbau- und Anschlusstraining. Band 2. Madsen, Reischle, Rudolph & Wilke (Hrsg.). Schorndorf: Hofmann.

 

Literatur Leichtathletik:

Belz, M. & Frey, G. (2009). Doppelstunde Leichtathletik. Klasse 5-7 (10- bis 12-Jährige). Unterrichtseinheiten und Stundenbeispiele für Schule und Verein. Band 1. Schorndorf: Hofmann.

Belz, M. & Frey, G. (2012). Doppelstunde Leichtathletik. Klasse 8-12 (13- bis 19-Jährige). Unterrichtseinheiten und Stundenbeispiele für Schule und Verein. Band 2. Schorndorf: Hofmann.

Rosenfelder, W. (2011). Leichtathletik spielend lernen und trainieren. Attraktive Doppelstunden für alle Altersstufen. Wibelsheim: Limpert.

Voraussetzungen: erfüllte Zugangsbedingungen und Helferschein der Wasserrettung

Treffpunkt in der 1. Einheit: Schwimmhalle

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 05.03.2019
09.00 - 10.30 LA-Anlage LA-Anlage
Di 05.03.2019
09.00 - 10.30 H03 H03
Di 05.03.2019
09.00 - 10.30 H07 H07
Di 12.03.2019
09.00 - 10.30 H07 H07
Di 12.03.2019
09.00 - 10.30 H03 H03
Di 12.03.2019
09.00 - 10.30 LA-Anlage LA-Anlage
Di 19.03.2019
09.00 - 10.30 H03 H03
Di 19.03.2019
09.00 - 10.30 LA-Anlage LA-Anlage
Di 19.03.2019
09.00 - 10.30 H07 H07
Di 26.03.2019
09.00 - 10.30 H07 H07
Di 26.03.2019
09.00 - 10.30 LA-Anlage LA-Anlage
Di 26.03.2019
09.00 - 10.30 H03 H03
Di 02.04.2019
09.00 - 10.30 H03 H03
Di 02.04.2019
09.00 - 10.30 H07 H07
Di 02.04.2019
09.00 - 10.30 LA-Anlage LA-Anlage
Di 09.04.2019
09.00 - 10.30 H07 H07
Di 09.04.2019
09.00 - 10.30 H03 H03
Di 09.04.2019
09.00 - 10.30 LA-Anlage LA-Anlage
Di 30.04.2019
09.00 - 10.30 H07 H07
Di 30.04.2019
09.00 - 10.30 LA-Anlage LA-Anlage
Di 30.04.2019
09.00 - 10.30 H03 H03
Di 07.05.2019
09.00 - 10.30 H07 H07
Di 07.05.2019
09.00 - 10.30 LA-Anlage LA-Anlage
Di 07.05.2019
09.00 - 10.30 H03 H03
Di 14.05.2019
09.00 - 10.30 H07 H07
Di 14.05.2019
09.00 - 10.30 LA-Anlage LA-Anlage
Di 14.05.2019
09.00 - 10.30 H03 H03
Di 21.05.2019
09.00 - 10.30 H03 H03
Di 21.05.2019
09.00 - 10.30 LA-Anlage LA-Anlage
Di 21.05.2019
09.00 - 10.30 H07 H07
Di 28.05.2019
09.00 - 10.30 LA-Anlage LA-Anlage
Di 28.05.2019
09.00 - 10.30 H03 H03
Di 28.05.2019
09.00 - 10.30 H07 H07
Di 04.06.2019
09.00 - 10.30 LA-Anlage LA-Anlage
Di 04.06.2019
09.00 - 10.30 H03 H03
Di 04.06.2019
09.00 - 10.30 H07 H07
Di 11.06.2019
09.00 - 10.30 LA-Anlage LA-Anlage
Di 11.06.2019
09.00 - 10.30 H07 H07
Di 11.06.2019
09.00 - 10.30 H03 H03
Di 18.06.2019
09.00 - 10.30 LA-Anlage LA-Anlage
Di 18.06.2019
09.00 - 10.30 H07 H07
Di 18.06.2019
09.00 - 10.30 H03 H03
Di 18.06.2019
09.00 - 10.30 S02 S02
Di 25.06.2019
09.00 - 10.30 LA-Anlage LA-Anlage
Di 25.06.2019
09.00 - 10.30 H03 H03
Di 25.06.2019
09.00 - 10.30 P56 P56
Di 25.06.2019
09.00 - 10.30 H07 H07