621146 EX Mountainbiking
Sommersemester 2023 | Stand: 16.11.2023 | LV auf Merkliste setzenKenntnis und didaktische, bewegungs- und trainingswissenschaftliche Analysen von grundlegenden motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten durch Eigenrealisation; Beherrschen der wichtigen Techniken; Einschätzen von Gefahren/Sicherheitsaspekte; kritische Beurteilung von Sportgeräten
technisches und taktisches Leistungsniveau, Varianten, Gefahren/ Sicherheitsaspekte
Praxiskurs
Aktive Mitarbeit, Überprüfung sportm. Fertigkeiten, schriftliche Arbeit
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen
Ausrüstung:
MTB (Hardtail oder Fully, kein Downhillbike), Helm, Handschuhe, Protektoren (empfohlen). Das Bike muss in einem technisch einwandfreien Zustand sein. Dazu gehören Bremsen mit guter Bremskraft (Bremsbeläge vor Kurs unbedingt überprüfen, ev. tauschen), eine eingestellte Gangschaltung und Reifen mit guten Profilen. Weiters hat jeder Teilnehmer einen Ersatzschlauch, Reifenheber und eine Pumpe mitzuführen.
Fr., 12.05.2023, 13.00-16.00 Uhr, Fit Check, Treffpunkt: Hungerburg
Mo., 15.05.2023, 16.00-18.00 Uhr, Treffpunkt: USI
Di., 16.05.2023, 16.00-19.00 Uhr, Treffpunkt: Tivoli Stadion
Mi., 17.05.2023, 16.00-19.00 Uhr, Treffpunkt: USI
Fr., 02.06.2023, 13.00-17.00 Uhr, Treffpunkt: Hungerburg
Sa., 03.06.2023, 10.00-17.00 Uhr, Treffpunkt: Igls
So., 18.06.2023, 09.00-17.00 Uhr, Treffpunkt: Bikepark Serfaus
Mo., 19.06.2023, 16.00-18.00 Uhr, Treffpunkt: USI
- Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
- Bachelorstudium Sportmanagement laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Sportwissenschaft laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Fakultät für LehrerInnenbildung