621195 UE Rückschlagspiele (D)
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 10.11.2023 | LV auf Merkliste setzenSystematische und zielorientierte Gestaltung von Übungssequenzen unter besonderer Berücksichtigung inhomogener Gruppen und alters-, inklusions- und geschlechtsspezifischer Voraussetzungen; Kenntnis der grundlegenden Regeln ausgewählter Rückschlagspiele; zielgruppenspezifische Anwendung von Rückschlagspielen
Vorstellung verschiedener Rückschlagspiele (Tennis, Tischtennis, Badminton) und Spielformen. Der Fokus liegt im Erarbeiten zielgruppenspezifischer Anwendung von Rückschlagspielen in größeren Gruppen. Technische Fertigkeiten der einzelnen Rückschlagspiele sind weniger relevant.
Methodische Übungs- und Spielreihen verschiedener Rückschlagspiele (Tennis, Tischtennis, Badminton), Spielformen, Zielgruppenspezifische Reflektionen (Kinder, Jugend, Erwachsene, Senioren, Personen mit besonderen Bedürfnissen)
aktive Mitarbeit, Lehrauftritt, theoretische Ausarbeitung eines zielgruppenspezifischen Stundenbilds
(technische Fertigkeiten der Sportarten sind nicht prüfungsrelevant)
Siehe OLAT
Für den Onlinetermin am 05.10.2023 ist keine Anwesenheit erforderlich.
Für alle weiteren Termine ist maximal eine Fehlfrequenz zulässig.
- Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
- Bachelorstudium Sportmanagement laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Sportwissenschaft laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 05.10.2023
|
11.30 - 12.30 | online (Sportwissenschaft) online (Sportwissenschaft) | ||
Do 12.10.2023
|
11.30 - 13.30 | P17D+E+F+G P17D+E+F+G | ||
Do 12.10.2023
|
11.30 - 13.30 | H07 H07 | ||
Do 19.10.2023
|
11.30 - 13.30 | P17D+E+F+G P17D+E+F+G | ||
Do 19.10.2023
|
11.30 - 13.30 | H07 H07 | ||
Do 19.10.2023
|
12.00 - 13.30 | P17L P17L | ||
Do 09.11.2023
|
11.30 - 13.30 | P17D+E+F+G P17D+E+F+G | ||
Do 09.11.2023
|
11.30 - 13.30 | H07 H07 | ||
Do 09.11.2023
|
12.00 - 13.30 | P17L P17L | ||
Do 16.11.2023
|
11.30 - 13.30 | H07 H07 | ||
Do 16.11.2023
|
12.00 - 13.30 | H40 H40 | ||
Do 23.11.2023
|
11.30 - 13.30 | H07 H07 | ||
Do 23.11.2023
|
11.30 - 13.30 | P17D+E+F+G P17D+E+F+G | ||
Do 30.11.2023
|
11.30 - 13.30 | H07 H07 | ||
Do 30.11.2023
|
11.30 - 13.30 | P17D+E+F+G P17D+E+F+G |