621209 UE Kampfsport

Sommersemester 2022 | Stand: 03.09.2023 LV auf Merkliste setzen
621209
UE Kampfsport
UE 1
1
Block
jährlich
Deutsch

Theoretische und praktische Grundlagen der Selbstverteidigung. Kennenlernen von Techniken zur körperlichen Abwehr sowie Methoden zur Setzung von Grenzen und Deeskalation, die der Selbstverteidigung und Selbstbehauptung dienen.

Das Thema Selbstverteidigung gewann in den letzten Jahren auch in Europa in großem Ausmaß an Bedeutung. Übergriffe jeglicher Art mehren sich, und es wird immer wichtiger, einerseits gefährliche Situationen möglichst schon im Vorfeld zu erkennen und vermeiden zu lernen, und sich andererseits aber auch effizient verteidigen zu können, sollte es nötig werden.

Im Theorieteil definieren wir die Begriffe Kampfkunst - Kampfsport - Selbstverteidigungssystem, beschäftigen uns mit den Themen Prinzipien der Selbstverteidigung, Aufmerksamkeitsschulung, sowie Möglichkeiten zur Prävention von Gefahrensituationen, und gehen auf die rechtlichen Grundlagen (wie etwa Notwehr) ein.

Im Praxisteil werden zuerst die effizientesten Schlag-, Tritt-, Befreiungstechniken, sowie grundlegende Bewegungsmuster aus dem Krav Maga, Muay Thai und MMA im Stehen vermittelt. Dabei kommen grundlegende anatomische und biomechanische Prinzipien zur Anwendung, die unabhängig von Alter, Geschlecht und Körperbau funktionieren.

Danach beschäftigen wir uns mit verschiedenen Verteidigungsmitteln (Pfefferspray, Kubotan, Stock, Alltagsgegenstände, etc.) sowie den rechtlichen Rahmenbedingungen bei deren Verwendung. Weiters wird auf die Grundlagen der Selbstverteidigung am Boden, sowie gegen mehrere Angreifer, eingegangen. Die aktuellen Bedrohungslagen, inklusive der leider häufiger werdenden bewaffneten Angriffe und grundlegende Ansätze zur Verteidigung gegen diese werden realistisch diskutiert. Auf Fragen und Vorkenntnisse wird aktiv eingegangen.


Tipps für den Unterricht von Selbstverteidigung und Selbstbehauptung in der Schule werden vermittelt.

- Theorie-Präsentationen

- Betonung auf der Praktischen Anwendung der erlernten Techniken

- Anwesenheit

- Mitarbeit

- Vorführung von Techniken und Anwendung der erlernten Prinzipien der Selbstverteidigung

Ein Handout mit den wichtigsten Inhalten ist erhältlich.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Sa 12.03.2022
08.30 - 12.30 H50 H50
Sa 12.03.2022
13.30 - 16.45 H50 H50
So 13.03.2022
08.30 - 12.30 H50 H50