621211 UE Fachdidaktische Vertiefung der Grundsportarten

Sommersemester 2022 | Stand: 31.03.2022 LV auf Merkliste setzen
621211
UE Fachdidaktische Vertiefung der Grundsportarten
UE 2
2
wöch.
semestral
Deutsch

Gebrauchsanleitung für den menschlichen Körper von Kopf bis Fuss; Anatomie begreifbar machen und im eigenen Körper wahrnehmen; 

Erarbeitung der Grundprinzipien der dreidimensionalen Bewegung mit folgenden Schwerpunkten: Kopf, Becken, Wirbelsäule, Brustkorb, untere Extremitäten & obere Extremitäten;

Erkennen eigener Haltungsmuster und kennenlernen grundlegender Bewegungsmuster;

Wahrnehmen der Anatomie im eigenen Körper;

Anleiten von Bewegunsstunden zur Haltungsprävention im Schulunterricht;

Theoretische Kenntnisse der Anatomie und der Bewegungsprinzipien in die Praxis transferieren;



Die Lerninhalte werden im Wechsel von verschiedenen Lehr- und Lernformen in Theorie und vor allem in der Praxis erarbeitet. Die Anatomie wird plakativ mit Modellen erarbeitete und durch Visualisierung, sowie durch Eigenwahrnehmung geschult. Fallbeispiele werden durch Arbeitsaufgaben erarbeitet und dienen zur Vertiefung der Thematik.

Anwesenheit

Erledigung der Arbeitsaufträge wärend des Semesters

Präsentation einer Bewegungseinheit

Larsen Christian: Gesunde Füße: Beschwerden einfach wegtrainieren. Die Besten Übungen aus der Spiraldynamik. Trias

Larsen Christian: Aufrechter Nacken: Beschwerden einfach wegtrainieren. Die Besten Übungen aus der Spiraldynamik. Trias.

Larsen Christian: Vitales Becken: Beschwerden einfach wegtrainieren. Die Besten Übungen aus der Spiraldynamik. Trias.

Larsen Christian: Starke Schultern: Beschwerden einfach wegtrainieren. Die Besten Übungen aus der Spiraldynamik. Trias.

Larsen Christian: Beweglicher Brustkorb: Beschwerden einfach wegtrainieren. Die Besten Übungen aus der Spiraldynamik. Trias.

Anatomie Atlas - digital oder als Buchform

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 09.03.2022
09.00 - 10.30 H02 H02
Mi 16.03.2022
09.00 - 10.30 H02 H02
Mi 23.03.2022
09.00 - 10.30 H02 H02
Mi 30.03.2022
09.00 - 10.30 H02 H02
Mi 06.04.2022
09.00 - 10.30 H02 H02
Mi 27.04.2022
09.00 - 10.30 H02 H02
Mi 04.05.2022
09.00 - 10.30 H02 H02
Mi 11.05.2022
09.00 - 10.30 H02 H02
Mi 18.05.2022
09.00 - 10.30 H02 H02
Mi 25.05.2022
09.00 - 10.30 H02 H02
Mi 01.06.2022
09.00 - 10.30 H02 H02
Mi 08.06.2022
09.00 - 10.30 H02 H02
Mi 15.06.2022
09.00 - 10.30 H02 H02
Mi 22.06.2022
09.00 - 10.30 H02 H02
Mi 29.06.2022
09.00 - 10.30 H02 H02