622002 Wissenschaftstheorie "Anything goes": Von der Banalität des Bösen: Hannah Arendt und der Eichmann-Prozess
Sommersemester 2014 | Stand: 18.12.2013 | LV auf Merkliste setzenVerständnis für wissenschaftstheoretische Fragestellungen durch gemeinsame Lektüre und Diskussion geeigneter klassischer bzw. innovativer Texte der Historiografie, Kenntnisse über Entwicklungslinien der Forschung und Kritik an Paradigmen.
Die deutsch-amerikanische Philosophin Hannah Arendt beobachtete 1961 in Jerusalem den Prozess gegen Adolf Eichmann, den Organisator der „Endlösung“ im Berliner Reichssicherheitshauptamt. Arendt hielt Eichmann nicht für einen mörderischen Antisemiten, sondern lediglich für einen „kleinen“, dienstbeflissenen Bürokraten. Ihr Bericht über den Prozess löste heftige Reaktionen aus, prägte und inspirierte nachhaltig den Blick auf den Massenmord an den Juden. Bis heute werden ihre mittlerweile klassischen Thesen über die Mitverantwortung der Judenräte für die Nazi-Verbrechen und über NS-Täter kontrovers diskutiert.
Lektüre, Analyse, Interpretation und Diskussion des angegebenen Werks, ergänzt durch zusätzliche Texte und Filme.
Prüfungsimmanente LV mit Anwesenheitspflicht, Lektüre und Präsentation der Texte, Diskussionsbeiträge, kleinere schriftliche Arbeitsaufträge.
Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen. Mit einem einleitenden Essay und einem Nachwort zur aktuellen Ausgabe von Hans Mommsen, München-Zürich 2011 (1965).
Anmeldevoraussetzungen: keine
Online-Anmeldung ab 27.01.2014 erforderlich!
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 06.03.2014
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Do 13.03.2014
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Do 20.03.2014
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Do 27.03.2014
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Do 03.04.2014
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Do 10.04.2014
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Do 08.05.2014
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Do 15.05.2014
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Do 22.05.2014
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Do 05.06.2014
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Do 12.06.2014
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Do 26.06.2014
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei |