622010 Zeitgeschichte I: Die Entwicklung des Luftkriegs von den Anfängen im Ersten bis zum Atombombenabwurf im Zweiten Weltkrieg
Wintersemester 2015/2016 | Stand: 28.10.2015 | LV auf Merkliste setzenErweiterung und Vertiefung der Fachkenntnisse im Bereich der Zeitgeschichte durch Auseinandersetzung mit neuen und unvertrauten Themenstellungen unter Berücksichtigung aktueller Forschungstendenzen und -kontroversen, Anwendung von wissenschaftlichen Kompetenzen (Methoden und Arbeitstechniken) und Vernetzung mit inhaltlichen Grundlagen, Entwicklung von Qualifikationen zur eigenständigen Formulierung von historischen Fragestellungen sowie methodischer Kenntnisse zur Anwendung von historischen Vergleichen.
Flugzeuge, obwohl erst seit 1903 flugfähig, werden schon zu Beginn des Ersten Weltkriegs als unbewaffnete Aufklärer erstmals in eine militärische Konfrontation einbezogen. Bis 1917 gibt es bereits auf allen Seiten immer größere Luftwaffen mit Jagdflugzeugen, Aufklärern und Bombern. Die Piloten wie Manfred v. Richthofen ("Der rote Baron") haben Heldenstatus, die Maschinen sind bis Kriegsende 1918 leistungsmäßig nicht mehr mit jenen vom Kriegsbeginn zu vergleichen.
Die weitere technische Entwicklung bis 1945 bringt viermotorige Bombenflugzeuge von zuvor noch nicht gekannter Größe oder Jagdflugzeuge, die bislang unerreichbar geltende Geschwindigkeiten erreichen (über 700 km/h) hervor. Am Ende des Zweiten Weltkriegs setzt die Deutsche Luftwaffe bereits Düsenjäger und Raketen ein.
Im Seminar werden eine Reihe von Fragen untersucht werden, die sowohl die Strategie der Luftstreitkräfte als auch die gesteigerte Kampfkraft und technische Entwicklung der Flugzeuge der wichtigsten der an den beiden Weltkriegen beteiligten Luftwaffen betreffen. Grundlage sind u.a. Fachzeitschriften der vergangenen 30 Jahre.
Vortrag, Lektüre, Diskussion; eigene Recherche
Regelmäßige Teilnahme, Beteiligung an der Diskussion, eigenständige Lektüre, mündliches Referat, schriftliche Seminararbeit.
Online-Anmeldung ab 01.09.2015 erforderlich!
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 08.10.2015
|
10.15 - 11.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 15.10.2015
|
10.15 - 11.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 22.10.2015
|
10.15 - 11.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 29.10.2015
|
10.15 - 11.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 05.11.2015
|
10.15 - 11.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 12.11.2015
|
10.15 - 11.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 19.11.2015
|
10.15 - 11.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 26.11.2015
|
10.15 - 11.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 03.12.2015
|
10.15 - 11.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 10.12.2015
|
10.15 - 11.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 17.12.2015
|
10.15 - 11.45 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 14.01.2016
|
10.15 - 11.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 21.01.2016
|
10.15 - 11.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 28.01.2016
|
10.15 - 11.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 04.02.2016
|
10.15 - 11.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei |