622012 Region und Geschichte: Südtirol: Geschichtskulturen im Raum Südtirol
Sommersemester 2017 | Stand: 27.04.2017 | LV auf Merkliste setzenVermittlung der Grundkenntnisse erinnerungskultureller und raumsoziologischer Aspekte am Südtiroler Beispiel; Erkennen der Interdependenzen zwischen Politik und öffentlichem Raum, Forschungsfragen anhand des Erinnerungsparadigmas und seiner Erkenntnischancen.
Erkennen der Interdependenzen zwischen historischer Mikro- und Makroperspektive und der spezifischen Relevanz kleinräumiger Sicht von Geschichte mit ihren besonderen Fragestellungen und Erkenntnischancen.
Der Raum Südtirol bietet in seltener Dichte vielfältige, sich überlagernde und bisweilen widersprüchliche Elemente und Zeichen öffentlicher historischer Erinnerung. Liest man den Stadtraum als einen mit Bedeutungen angefüllten sozialen Container, so eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten historischer Erkenntnis. Insbesondere wird deutlich, wie sehr die singuläre Präsenz zweier diktatorischer Regimes – des italienischen und des deutschen Faschismus – auf jeweils unterschiedliche Weise den regionalen Geschichtsraum bis heute prägen und ein Netz von teils sichtbaren, teils verwischten Erinnerungsorten darüber gespannt haben. Aber auch das zeitliche Vorher und Danach bzw. der Umgang mit totalitärer Erinnerungskultur werfen spannende Fragen auf.
Frontalunterricht, Pflichtlektüre mit Diskussion.
Prüfungsimmanente LVmit Anwesenheitspflicht, schriftliche Abschlussprüfung.
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
Online-Anmeldung
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Classica et Orientalia laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Unterrichtsfach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung (Lehramt) laut Studienplan 2001
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 06.03.2017
|
17.45 - 19.15 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mo 13.03.2017
|
17.45 - 19.15 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mo 20.03.2017
|
17.45 - 19.15 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mo 27.03.2017
|
17.45 - 19.15 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mo 03.04.2017
|
17.45 - 19.15 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mo 24.04.2017
|
17.45 - 19.15 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mo 08.05.2017
|
17.45 - 19.15 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mo 15.05.2017
|
17.45 - 19.15 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mo 22.05.2017
|
17.45 - 19.15 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mo 29.05.2017
|
17.30 - 19.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mo 12.06.2017
|
17.45 - 19.15 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mo 19.06.2017
|
17.45 - 19.15 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mo 26.06.2017
|
17.45 - 19.15 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei |