622016 UE2 Forschungslabor: Digital Humanities: Verarbeitung von Daten
Wintersemester 2021/2022 | Stand: 06.03.2023 | LV auf Merkliste setzenIn geisteswissenschaftlichen Fächern arbeitet man sehr häufig mit einer großen Menge an Daten. Die Verwendung von Datenbanksystemen kann eine Hilfe sein, die Daten besser durchsuchen zu können und mehr Informationen zu gewinnen. Nach Absolvierung der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden Einblicke in die Möglichkeiten und Vorteile des Einsatzes von Datenbanken haben.
Es soll gezeigt werden, wie Daten eingeteilt und modelliert werden können (Normalformen, ER-Diagramme), wie Datenbanken funktionieren (SQL-Datenbanken) und wie mit einem Datenbanksystem gearbeitet werden kann.
Vortrag durch LV-Leiter, Diskussionen und Übungen während der Stunde, Lektüre zwischen den Einheiten, Hausübungen (Abgaben, Präsentationen und Diskussion etc.).
Kontinuierliche aktive Mitarbeit, Lektüre, Hausübungen (Abgaben und Präsentationen), Schlussklausur.
Wird bei Bedarf jeweils bekannt gegeben.
Voraussetzung ist ein eigener Laptop mit Administratorenrechten (Installation von Programmen), Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Online Anmeldung ab 1.09.2021 erforderlich!
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 06.10.2021
|
13.45 - 15.15 | Container 1 Container 1 | ||
Mi 13.10.2021
|
13.45 - 15.15 | Container 1 Container 1 | ||
Mi 20.10.2021
|
13.45 - 15.15 | Container 1 Container 1 | ||
Mi 27.10.2021
|
13.45 - 15.15 | Container 1 Container 1 | ||
Mi 03.11.2021
|
13.45 - 15.15 | Container 1 Container 1 | ||
Mi 10.11.2021
|
13.45 - 15.15 | Container 1 Container 1 | ||
Mi 17.11.2021
|
13.45 - 15.15 | Container 1 Container 1 | ||
Mi 24.11.2021
|
13.45 - 15.15 | Container 1 Container 1 | ||
Mi 01.12.2021
|
13.45 - 15.15 | Container 1 Container 1 | ||
Mi 15.12.2021
|
13.45 - 15.15 | Container 1 Container 1 | ||
Mi 12.01.2022
|
13.45 - 15.15 | Container 1 Container 1 | ||
Mi 19.01.2022
|
13.45 - 15.15 | Container 1 Container 1 | ||
Mi 26.01.2022
|
13.45 - 15.15 | Container 1 Container 1 | ||
Mi 02.02.2022
|
13.45 - 15.15 | Container 1 Container 1 |