622019 UE Quellen und Darstellungen der Zeitgeschichte: Zionism and Science
Sommersemester 2021 | Stand: 08.06.2021 | LV auf Merkliste setzenErwerb von Fertigkeiten im kritischen Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen sowie der Kompetenz, das neu erworbene Wissen in mündlicher und/oder schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb der Kompetenz, relevante hilfswissenschaftliche Methoden anzuwenden.
Ein zentraler Teil des zionistischen Projekts war es, das Land Israel und den jüdischen Nationalismus mit wissenschaftlichen Mitteln zu erkunden und zu verstehen. Ziel dieses Seminars ist es, die zionistischen Ideologien vor und nach der Gründung des Staates Israel durch das Prisma unterschiedlicher Wissenschaften – wie Soziologie, Geschichte, Religionswissenschaften, Archäologie, Wirtschaft oder Botanik – zu verstehen.
Lektüre, Referate mit Thesenpapieren, schriftliche Arbeit, Diskussion; Vortrag des Dozenten.
Prüfungsimmanente LV mit Anwesenheitspflicht: ständige Mitarbeit, Diskussionsbeiträge, Referat inkl. Thesenpapier, schriftliche Arbeit (max. 5 Seiten).
Wird in der LV besprochen.
Vor dem Besuch dieser LV wird die Absolvierung der VO3 Basiswissen aus dem jeweiligen Kernfach empfohlen.
Die Übung ist auf Englisch, schriftliche Arbeiten können jedoch auch auf Deutsch geschrieben werden bzw. können auch Fragen während des Unterrichts auf Deutsch gestellt werden.
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 01.03.2021
|
12.00 - 13.30 | online (Zeitgeschichte) online (Zeitgeschichte) | ||
Mo 15.03.2021
|
12.00 - 13.30 | online (Zeitgeschichte) online (Zeitgeschichte) | ||
Mo 12.04.2021
|
12.00 - 13.30 | online (Zeitgeschichte) online (Zeitgeschichte) | ||
Mo 26.04.2021
|
12.00 - 13.30 | online (Zeitgeschichte) online (Zeitgeschichte) | ||
Mo 10.05.2021
|
12.00 - 13.30 | online (Zeitgeschichte) online (Zeitgeschichte) | ||
Mo 07.06.2021
|
12.00 - 13.30 | online (Zeitgeschichte) online (Zeitgeschichte) | ||
Mo 21.06.2021
|
12.00 - 13.30 | online (Zeitgeschichte) online (Zeitgeschichte) |